Majolika, Kons & Franz-Rohde-Haus: Gute Aussichten?
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2016
Die 1901 gegründete und in vielerlei Hinsicht ausgebrannte ruhmreiche Majolika Manufaktur könnte doch noch einer gesicherten Zukunft entgegensehen.
Nachdem sich die Majolika-Stiftung mit der Eigentümerin, der Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH), monatelang um ein Gutachten für das sanierungsbedürftige Gebäude gestritten hat, liebäugelt die ebenfalls städtische Fächer GmbH mit dem Erwerb des Areals am Ahaweg, das auch der Kreativszene ideale Voraussetzungen bieten würde. Denn von den rund 7.500 Quadratmetern benötige die Majolika künftig nur noch ein Drittel, so eine weitere Quintessenz der Studie. Das letzte Wort hat allerdings der um den Erhalt des gleichermaßen unter Denkmalschutz stehenden Franz-Rohde-Hauses bemühte Gemeinderat. Der rettende Ansatz hier: Die Stadtmission baut ein neues modernes Pflegeheim.
Ein anderes städtisches Sorgenkind ist bereits aus dem Gröbsten raus: Das Badische Konservatorium (Kons) steht nach mehr als 15-jähriger Standortdiskussion vor einem Umzug in die vom Bund erworbene Dragoner-Kaserne, womit die auf suboptimale Gebäude verteilte Musikschule ihren Lehrbetrieb endlich bündeln könnte. Um Eltern die digitale Spielwelt ihrer Kinder zugänglich zu machen, hat derweil der Stadtjugendausschuss im Kinder- und Jugendhaus Oststadt als bundesweit erst sechste Einrichtung dieser Art die Computerspielschule Karlsruhe eröffnet.
Ebenso erfreulich: das Einjährige der Produzentengalerie 20. Juni. Martin Krieglstein und seine Künstlerfreunde feiern den ersten Geburtstag (Sa, 25.6., 20 Uhr, Douglasstr. 9) mit den Baggersee-Arbeiten der sibirischen Keramikkünstlerin Victoria Tobostai und den improvisationsfreudigen Jazzern Bernhard und die Blankos. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben