Manhattan Bar
Stadtleben // Artikel vom 21.02.2019
Einen echten innerstädtischen Brennpunkt nicht erst seit der Primarkisierung des Viertels östlich des Europaplatzes bildet die Ecke Amalien-/Hirschstraße.
Direkt neben der Nachttankstelle war früher z.B. das Eisenstein, ein ganz guter Karlsruher Club mit später wechselnden Namen. Alle Versuche, welcher Nationalität auch immer, eine Art Café im oberen Bereich des Hauses einzurichten, schlugen letztlich fehl; für eine Dönerbude oder andere Imbissläden ist die Immobilie anscheinend zu teuer. Die Hirschstraße beherbergt traditionell viele Clubs: Hier sind neben multinationalen Locations u.a. das Topsy Turvy, die Monk Bar und die Ex-Studentenkneipe Brasil zu finden. Früher befand sich hier auch ein Black-Music-Club hinter der Aral-Nachttanke – die ganz großstädtisch coole Leute anzieht. Und weniger coole.
Nur unweit entfernt ist der von Wurstbuden überzogene Europaplatz, der seit der seinerzeit städtisch gefeierten Ansiedlung des irischen Wegwerfmode-Discounters zur Primarkisierung der östlichen Kaiserstraße geführt hat. Umso wichtiger sind Maßnahmen zur innerstädtischen kulturellen „Renaturierung“ – wie etwa jüngst geschehen im Passagehof, wo mit dem Jazzclub und der Kinemathek ein gewichtiger kultureller Doppelplayer entstehen soll. Super, dass sich nun eine Projektgruppe der HfG daran gemacht hat, der zuletzt unter Manhattan Bar Karlsruhe firmierenden Location gegenüber des Brasils als Projektraum wieder neues Leben einzuhauchen!
Jeden Donnerstag ist ab 20 Uhr Barbetrieb; während der „art“ wird das Manhattan zum Fernsehstudio: Das bareigene MTV sendet durch die große Fensterfront Morning-, Quiz-, Musik- und Teleshoppingshows sowie ein Nachtprogramm mit Arbeiten von HfG-Studenten live auf die Straße und ins Netz. Interessierte sind eingeladen, weitere Konzepte für Veranstaltungen oder andere Raumnutzungen vorzuschlagen. -rw
Amalienstr. 53, Karlsruhe, Di+Do 11-17 Uhr u. bei Veranstaltungen
www.manhattanbar-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben