Markstahler und Barth
Stadtleben // Artikel vom 03.11.2011
Bereits seit 1838 bietet das Einrichtungshaus in der Karlstraße seinen Kunden alle Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihres Zuhauses.
Im großen Sortiment dieses Karlsruher Einrichtungs-Institution finden Designinteressierte ausgewählte Stücke bekannter Spitzenhersteller in Sachen Möbel, Teppich, Tapete, Textilien, Vorhängen sowie vieles mehr, das mit der Liebe zum Einrichten zu tun hat. Aber was macht den Erfolg eines Traditionsunternehmens neben einem ausgesuchten Sortiment aus?
Zum einen, dass die Mitarbeiter die individuellen Wünsche der Kunden im Blick haben, zum anderen ein fachmännisch und sorgfältig geleisteter Service, so Geschäftsführerin Margot Gazda. „Leidenschaft und gut zuhören können ist sicherlich auch ein Erfolgsrezept, ein Berater sollte bescheiden bleiben und nicht vom Äußerlichen ausgehen“, erklärt die dynamische Dame ihre Philosophie.
Eine Beratung beginnt für die Mitarbeiter gerne beim Kunden zu Hause, während des Gesprächs werden individuelle Einrichtungsideen, Farbkonzepte, Lichtgestaltung und auch Sonderanfertigungen mit dem Ziel eines harmonischen Ganzen entworfen.
Dabei geht das Spektrum des Traditionsunternehmens weit über das gängige Beratungsangebot hinaus, wie Margot Gazda feststellt. „Wir übergeben Wohnungen hin und wieder auch mal löffelfertig. Das heißt, neben Pfannen und Gläsern in der Küche ist dann auch der Kühlschrank gut gefüllt“. Bei dem Rundum-Wohlfühlservice ihres Unternehmens wird die Geschäftsführerin von einem bewährten Netzwerk aus Transporteuren, Handwerkern und Monteuren unterstützt.
Möbelliebhaber können sich auch bei regelmäßigen Events im Haus Markstahler und Barth über Neuheiten informieren. Am Sa, 5.11. wird von 16-21 Uhr die Ausstellung „Sentado“ der Firma Fink eröffnet, für das Rahmenprogramm sorgt Sänger Rick Cheyennne, für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich auch gesorgt. -mar
Karlstr. 36-38, Karlsruhe, Tel.: 0721/233 72, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr und n.V.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben