Marktplatz Carré Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2022
An der zentralen Achse des fächerförmigen Stadtgrundrisses liegt inmitten der bahnfreien Fußgängerzone der frisch herausgeputzte Marktplatz, wieder geprägt von der Pyramide als dem Wahrzeichen Karlsruhes.
Rundherum scharen sich Cafés und Restaurants sowie jede Menge Fachgeschäfte vom Modeladen bis zur Parfümerie, die sowohl zum Erlebnisshopping wie auch zum Feierabendgenuss einladen. Dieser bunte Mix aus regionalen Einzelhändlern und Gastronomen labelt nun nach dem Musterbeispiel Südliche Waldstraße als Marktplatz Carré. In diesem Special stellt INKA einige von ihnen genauer vor. -pat
Unikat
Dieses Modegeschäft trägt die Einzigartigkeit schon im Namen. Und das bezieht sich bei Unikat nicht nur auf Sortiment und Atmosphäre, sondern auch auf die beiden Geschäftsführer Michael und Andreas Preißler, die den Lifestyle-Store 2013 damals noch im Passagehof eröffnet haben. Seit vier Jahren bieten die Brüder nun in der Kaiserstraße auf zwei Etagen Mode und Accessoires für Damen und Herren von Marken aus Dänemark, Frankreich oder Italien an; die individuellen Outfits zum fairen Preis gibt’s auch im Onlineshop. Jede Woche treffen neue Kollektionen der ebenso exklusiven wie preiswerten europäischen Labels ein, was trendige Looks garantiert – vom Blazer über Kleider, Röcke, Taschen oder Sonnenbrillen für die Dame bis hin zu Sakkos, Hemden und Kappen für den Herrn. Neben der Qualität legen die Preißlers großen Wert auf kompetente Beratung und Service: Wer via www.unikattoshop.de auf ein Teil aufmerksam geworden ist, kann es mit Click and Collect reservieren und dann vor Ort abholen. Im Stadtgebiet werden alle Bestellungen auf Wunsch auch mit dem Radkurier ausgeliefert. -pat
Kaiserstr. 145, Karlsruhe, Mo-Sa 11-18 Uhr, 0721/98 23 18 00, www.unikatstorekarlsruhe.com
Marktlücke
Eine der wohl vielseitigsten Lokalitäten Karlsruhes ist die Marktlücke in der ehemaligen Krone direkt am Marktplatz. Auf zwei Stockwerken vereint das Gasthaus seit 2009 je nach Tages- und Nachtzeit Restaurant, Kneipe und Club: Zum wöchentlich wechselnden Mittagstisch (Mo-Fr 11.30-17 Uhr) aus der regional-frischen badisch-schwäbischen Küche gibt’s erlesene Biere und Weine, 50 edle Whiskys sowie mehr als jeweils 25 Sorten Rum und Gin. Bis der Karls-Club (ab 23 Uhr) aufmacht, wo im 1. OG jeden Freitag und Samstag DJs bei freiem Eintritt auflegen. -pat
Zähringerstr. 96, Karlsruhe, Mo+Di 11.30-24 Uhr, Mi+Do 11.30-1 Uhr, Fr+Sa 11.30-5 Uhr, 0721/669 98 29, www.karlsruhermarktluecke.de
Bassmann Optik
Brillen sind die Sneaker der Modebewussten – ein angesagtes Accessoire, ob flippig, elegant oder klassisch. Eine der ersten Karlsruher Adressen für hochwertige Brillen und Sonnenbrillen ist seit 1910 Bassmann, der Traditionsoptiker am Marktplatz mit seiner auf schmale und größere Gesichter spezialisierten „Südliche Waldstraßen“-Filiale. Hier wie dort können Stilbewusste und Trendsetter vor Ort und im Onlineshop unter mehr als 1.000 Fassungen und Sonnenbrillen wählen. Von Maui Jim bis Tom Ford führt Bassmann Brillenmode aller großen Marken, ebenso exklusive Modelle regionaler Manufakturen; dazu kommen Kontaktlinsenanpassungen (nur Kaiserstr.). Eine auch per Telefon angebotene Beratung mit Leidenschaft für Optik, Handwerk und Mode durch Birgit Decks Fachteam, die insbesondere gehobenen Ansprüchen gerecht wird, ist genauso selbstverständlich wie Untersuchungen mithilfe modernster Messgeräte. -pat
Kaiserstr. 141, Karlsruhe, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, 0721/253 11; Waldstr. 42 a, Karlsruhe, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, 0721/56 87 66 90, www.bassmann-optik.de
Coloretti
Coole Styles für Kids und Mamas zu fairen Preisen – dafür ist Coloretti seit 13 Jahren bekannt. Viel Wert wird auf nachhaltige und natürliche Stoffe wie z.B. Bio-Baumwolle, Viskose und Wolle made in Germany (Mützen) gelegt. Die Kinderoutfits sind ab Größe 50/56 bis 152/164 erhältlich und heben sich durch süße Prints und freche Farben ab. Neben Basics wie Bodys, Wäsche und Schlafanzüge bietet Coloretti auch eine feine Auswahl an Spielzeug, Badehandtüchern oder Krabbelschuhen an. Außerdem gibt es Schwangerschaftsmode: Die ebenso sorgfältig ausgewählten Kollektionen bestehen aus einer bunten Mischung bequemer Hosen, schicker Blusen und stylischer Kleider. Winterjacken mit Funktion runden das Angebot ab. Ob Outfits für zuhause, festliche Anlässe oder das Büro – hier gibt es das Passende. Die kompetenten Verkäuferinnen helfen zuverlässig, die richtige Größe und den passenden Schnitt zu finden. Die aktuelle Kollektion kann man auch auf Instagram durchstöbern. -pat
Lammstr. 7 a, Karlsruhe, Mo-Fa 11-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr (im Advent 11-19 Uhr), 0721/59 78 33, www.coloretti-kids.de
Modehaus Schöpf
Seit 1899 ist Schöpf das Modehaus für die ganze Familie am Marktplatz. Man ist führend in festlicher Damen-, Herren- und Kindermode von Kopf bis Fuß, für alle Anlässe samt dazugehöriger Accessoires – und darf sich obendrein der größten Auswahl an Cocktail- und Abendkleidern weit und breit rühmen. Dazu gibt’s die passenden Stolen, Schmuckstücke und Täschchen und natürlich alles für die Braut, den Bräutigam und die gesamte Hochzeitsgesellschaft. Ob festliche Herrenmode namhafter Marken vom Anzug bis zum Cut, Frack und Smoking oder die passende Kleidung für sämtliche Festlichkeiten vom Baby bis zum Jugendlichen, sei es Taufe, Kommunion, Konfirmation oder Abschlussball. Dabei führt Schöpf Mode bis Größe 52, festliche Mode von Größe 32 bis teilweise 52. Größten Wert legt man auf eine freundlich-kompetente Beratung und exzellenten Service: Sollte ein gewünschter Artikel nicht vorhanden sein, wird versucht, ihn zu bestellen und das hauseigene Änderungsatelier kann selbst diffizilste Anliegen lösen. Wer sich unsicher ist, darf eine kleine Auswahl für die persönliche Modenschau mit nach Hause nehmen.
-pat
Kaiserstr. 137-139, Karlsruhe, Mo-Sa 10-19 Uhr, 0721/38 00 06, www.modehaus-schoepf.de
HellersTea Bar
Im Technischen Rathauses befindet sich seit 2018 Karlsruhes Tee-Hotspot. Florian Hellers „Tea Bar“-Konzept hat sich zuvor mit Pop-up-Shops in Baden-Baden und Stuttgart bewährt: Neben den klassischen Sorten von Black über Grün und Kräuter bis Flavored und Früchtetee werden Matchas und Chais aufgegossen. Der Großteil davon ist Bio, das gilt auch für den Tostino-Kaffee aus der italienischen Maschine. Abends kann man sich in der kompakten Bar auf einen Aperol Spritz oder Gin Tonic Green Tea Infused treffen, der ebenso als Longdrink serviert wird; außerdem sind Bier und Wein vorrätig. Bei gutem Wetter verlockt die Außenbestuhlung zu einem Glühwein, dazu gibt’s französische Manufakturbackwaren wie etwa Schokoladencroissants, dazu Mandelgebäck sowie sehr leckeres Bananenbrot. Das komplette Food’n’Drink-Angebot gibt’s auch to go, die Getränke ganz bewusst in Bechern aus recycelbaren Materialen. Und wer seinen HellersTea zuhause ziehen lassen möchte, kauft ihn abgepackt oder zusammen mit dem hauseigenen Gin im Webshop. -pat
Lammstr. 7, Karlsruhe, Mo-So 10-19 Uhr, www.hellerstea.com
Pua Pua
Ein Hauch von Luxus weht seit 2019 durch Karlsruhes City. Wer auf der Suche nach seinem ganz persönlichen Duft oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, kommt zu Pua Pua (was auf Hawaiianisch Blüte bedeutet), wo der Fokus auf außergewöhnlichen und exklusiven Parfums und Nischendüften liegt, die man so deutschlandweit in nur wenigen ausgesuchten Stores findet – wie jenem von Dinko Sic: Hier erhält jede/r eine individuelle Duftberatung, um seinen eigenen Signaturduft zu finden und sich von den üblichen Mainstreamdüften abzuheben. Pua Pua arbeitet ausschließlich mit den renommiertesten Dufthäusern wie Roja Dove, Fragrance du Bois, Xerjoff oder Spirit Of Dubai und überzeugt sich selbst von den hochwertigen Inhaltsstoffen und kreativen Duftkreationen. Außerdem im Sortiment sind Raumdüfte und Duftkerzen u.a. vom weltweit ältesten Wachshersteller Cire Trudon oder Lifestylekerzen von Baobab, die nicht nur entspannte Wohlfühlatmosphäre ins Wohnzimmer bringen, sondern auch ein auffälliges Designhighlight darstellen. -pat
Lammstr. 7, Karlsruhe, Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 10.30-18.30 Uhr, 0721/96 31 60 88, www.puapua.de
Rennwerk Karlsruhe
Auf dem Weg vom Marktplatz Richtung Schloss findet sich gegenüber dem Platz der Grundrechte das Karlsruher Rennwerk. Das Team von Petar Punjek, der die Filiale seit mehr als sieben Jahren leitet, besteht aus leidenschaftlichen Laufexperten. Auf den 115 Quadratmetern erhält man zahlreiche Produkte rund um die renommiertesten Laufmarken und für die unterschiedlichsten Laufbedürfnisse vom Einsteiger bis zum Profi. Auf der hauseigenen Indoor-Tartanbahn werden Bewegungen analysiert, Fehlstellungen und muskuläre Dysbalancen erkannt und so die individuell richtigen Schuhe gefunden. Außerdem gibt es Equipment für Triathleten, eine große Auswahl wärmender Jacken, Hosen, Handschuhe oder Stirnlampen und on Top die besten Tipps rund ums Lauftraining. -pat
Kaiserstr. 72, Karlsruhe, Mo-Sa 10-19 Uhr, 0721/90 98 10 30, www.rennwerk.info/karlsruhe
Claus Eismanufaktur & Deli
Hier geht Eis zu jeder Jahreszeit! Nachdem man zwei Jahre mit dem Eisbulli unterwegs war, ist Claus in Stuttgart stationär geworden und seit 2018 auch mit einem Karlsruher Standort vertreten. Bei der beständigen Suche nach neuen Eiskreationen werden die Klassiker nie außer Acht gelassen. In der eigenen Eisküche wird viel Wert auf die Auswahl naturbelassener und möglichst regionaler Zutaten gelegt; das Eis ist frei von künstlichen Zusatz-, Konservierungs- und Farbstoffen, Aromen, Geschmacksverstärkern und Ei. Wer auf Milchprodukte verzichten möchte oder laktoseintolerant ist, findet immer eine Auswahl an milchfreien Eissorten, bei denen je nachdem mit Soja-, Kokos-, Reis- oder Hafermilch gearbeitet wird. Und weil der Mensch auch nicht vom Eis alleine lebt, gibt es ebenso und wahlweise to go Kaffee, Kuchen, Suppen, Salate und Sandwiches. -pat
Lammstr. 7, Karlsruhe, Mo-So 10-18 Uhr, 0721/96 31 39 94, www.claus-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben