Mashody 2017
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2017
Seit 2010 versammelt „Mashody“ jährlich Hunderte Jugendliche aus der Hip-Hop-, Skate-, BMX-, Parkour- und Tricking-Szene, um bei der Stadtjugendausschuss-Koop zwischen NCO und Musikmobil Soundtruck miteinander zu trainieren, zu sprayen und abzufeiern!
Auf der Parkour-Jam von Movement Karlsruhe zeigen Freerunner aus ganz Europa, wie kreativ man mit Umgebung und Körper umgehen kann; außerdem treffen sich hier die zu schier unglaublichen Moves und Sprüngen ansetzenden lokalen Tricker. Für Unerfahrene werden jeweils Workshops angeboten, beide Jams kosten einen Teilnahmebeitrag inklusive Übernachtung und Verpflegung.
Die BMXer messen sich derweil im Contest und freestylen, ob mit oder ohne Rampe, außerdem gibt’s Graffiti-Action mit den Künstlern des Hip-Hop-Kulturzentrums Combo. Alle, die frisch dabei sind, besuchen ebenfalls einen Workshop. Wer seine DJ-Skills beweisen möchte, reicht vorab sein Demoset ein; die fittesten Bewerber dürfen bei „Mashody“ an die Regler und können u.a. einen Slot auf der DJ-Bühne beim kommenden „Fest“ gewinnen.
Wie’s geht, zeigen die Pros Marlon (Techno/Tech House/Deep House) und Severin Onderka (Fr, 16.6.), der Punk, Gipsy, 80er und 90er mit Deep und Tech House abmischt, sowie Max Hertel von Heart x Gear (Drum’n’Bass) und Party-Altmeister Ketch (Rock/Hip-Hop/Mixed Music), die beide am Sa, 17.6. auflegen, wenn außerdem noch live Musik gespielt wird.
Auf der Bühne stehen das Rap-Produzententeam Snowgoons, die Folk’n’Blueser Sea Time, die Deutsch-Pop-Punks Suffers sowie Pomp & Zwielicht mit ihrem homemade Kuddelmuddel aus gefeierten Weltsongs, deutschen Textergüssen, Gesang und wild zusammengewürfeltem Instrumentarium. -pat
Fr-So, 16.-18.6., NCO-Club, Karlsruhe
www.mashody.de
www.facebook.com/mashody
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben