Max Lui & No 19
Stadtleben // Artikel vom 19.10.2015
„Mach einen Schnitt in deinem Leben – wir haben die passenden Frisuren!“
Nach diesem Motto kümmert sich Karin Peta mit Liebe zum Beruf und guter Laune in ihrem Friseursalon Max Lui nun seit fast neun Jahren um ihre Kunden und bildet in dem Szeneviertel rund um den Lidellplatz einen Fixpunkt. Durch ihre Arbeit in der Friseur-Akademie Kertu in Stuttgart sowie auf den Bühnen von L’Oréal hat sie immer die aktuellsten Frisuren parat und bietet eine stilsichere und individuelle Beratung. Außerdem ist Karin Peta im Tierschutz aktiv.
Ganz im Zeichen des neuen Zeitgeistes von Concept-Stores belegt die Modeboutique No 19 von Claudia Ferch den zweiten Teil der Räume. Wer eine ganz individuelle und persönliche Note in seinen Kleiderschrank bringen will, sollte hier vorbeischauen: Claudia Ferch legt Wert auf gute Qualität, Liebe zum Detail und faire Preise. Leicht kombinierbare Looks junger dänischer Modelabels von sportlich chic bis stylish trendy befinden sich genauso in ihrem Sortiment wie Schmuck von Syster P aus Schweden. -wol
Max Lui, Kreuzstr. 19, Tel.: 0721/354 83 07, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr; No 19, Kreuzstr. 19, Karlsruhe, Tel.: 0721/354 83 09, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.max-lui.com
www.nummerneunzehn.com
www.facebook.com/nummerneunzehn
www.instagram.com/nummer.neunzehn
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben