Mediation im Kontext von Kunst, Kultur und Medien
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2009
Die Welt der Medien, der Kunst und Kultur ist kein konfliktfreier Raum.
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Produzent und Vertrieb, zwischen Künstler und Auftraggeber, zwischen einem Theater und den Regisseuren oder Schauspielern, zwischen Autor, Übersetzer und Verleger, zwischen einer Galerie und den Künstlern, die sie ausstellt. Hier haben persönliche Belange häufig eine herausragende Bedeutung, die Rechtslage ist kompliziert und beide Parteien stehen unter Zeitdruck.
Für einen Gerichtsprozess sind das keine idealen Voraussetzungen – für eine Mediation schon eher. Die Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten mit Unterstützung durch einen neutralen Dritten, den Mediator oder die Mediatorin. Speziell im kulturellen Bereich arbeitet der überregionale Fachverband MiMMA (Mediation In The Media, Music & The Arts), in dem sich MediatorInnen mit Praxiserfahrung in der Film-, Musik-, Kunst- oder Medienwirtschaft zusammengeschlossen haben.
Ein Karlsruher Vertreter des Fachverbandes ist der Rechtsanwalt Peter Loock, der mit der Wirtschaftsmediation und der Mediation im kulturellen Kontext versucht, im Konfliktfall nachhaltige, schnelle und kostengünstige Lösungen zu erzielen: Wo ein Gerichtsverfahren sich über Jahre ziehen kann, kommt die Mediation oft innerhalb weniger Tage zu einem für beide Seiten zufriedenstellenden Ergebnis. Rund 80 Prozent aller Mediationsverfahren führen nach wenigen Meetings zu einem Abschluss und schaffen zukunftsweisende Perspektiven. -bes
www.ra-loock.de
www.mimma.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWare
Kommentare
Einen Kommentar schreiben