Musikfest Baden-Württemberg 2015
Stadtleben // Artikel vom 15.05.2015
Blasmusik grenzenlos!
Nach Villingen-Schwenningen 2006 und Metzingen 2010 ist nun Karlsruhe der dritte Austragungsort für die große Zusammenkunft im Zeichen der Blasmusik, ausgerichtet vom Bund Deutscher Blasmusikverbände und dem Blasmusikverband Ba-Wü. Die Rede von der „grenzenlosen Blasmusik“ ist tatsächlich kein Blech – denn es konnten sich Ensembles vom sinfonischen Blasorchester über Musikvereine bis zu freien Bläsergruppen bewerben – nun kommen 200 Orchester mit fast 10.000 Mitgliedern, die Open-Air-Konzerte auf dem Schlossplatz und dem Friedrichsplatz geben.
Von Volksmusik-Klängen über sinfonische Blasmusik bis zu Jazz, Pop und Brass-Band-Sound reicht das Spektrum. Highlight ist sicherlich der Gesamtchor am So, 17.5. ab 13.30 Uhr auf dem Schlossplatz, der um 14.30 Uhr in einen großen Umzug übergeht. Sechs Galakonzerte setzen weitere Höhepunkte: Am Fr, 15.5. sind das Landesblasorchester Ba-Wü (19 Uhr, Konzerthaus) und die Big Band der Bundeswehr (21 Uhr, Brahmssaal) zu Gast. Das Musikkorps der Bundeswehr eröffnet den Sa, 16.5. um 19 Uhr im Konzerthaus, gefolgt von den Wienern von Mnozil Brass um 21 Uhr im Brahmssaal.
Am So, 17.5. spielt das Blasorchester der Musikhochschule ab 11 Uhr im Konzerthaus mit Streichern amerikanische Filmmusik von „Harry Potter“ bis „James Bond“, und das letzte Konzert im Gala-Reigen bestreiten die Polizeiorchester aus Ba-Wü und Bayern am So, 17.5. um 18 Uhr im Konzerthaus. Ein echtes Schmankerl ist auch die Bläserdisco am Sa, 22.30 Uhr in der Gartenhalle. Zahlreiche Angebote für Kinder, Schulen und Pädagogen flankieren das Festival der Blasmusikverbände, die damit unterstreichen, welche große Rolle die Musikpädagogik im Breitenbereich bei ihnen einnimmt. -fd
15.-17.5. Kongresszentrum und weitere Spielorte in Karlsruhe
www.musikfest-bw.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben