Musikschule INTAKT
Stadtleben // Artikel vom 05.11.2007
Seit 1998 hat die Musikschule INTAKT ihre Räume im umgebauten Fabrikgebäude in der Hennebergstraße.
Vor kurzem konnte man den tausendsten Schüler begrüßen. „Mehr sollen es nicht werden, die Qualität des Unterrichts könnte leiden“, sagt Ralf Maurer, Schul-Mitbegründer, Schlagzeuger und Dorfcombo-Sänger – Neuanmeldungen sind wegen Fluktuation aber weiterhin möglich. Hier soll „Musikunterricht der individuellen Art“ erteilt werden.
Egal ob Bass, Gitarre, Klavier, Gesang, Drums, Percussion oder Saxophon, es wird nicht nur auf Notenblätter geguckt, sondern jeder Schüler gemäß seiner Möglichkeiten und stilistischen Vorlieben unterrichtet. Das Angebot reicht von musikalischer Früherziehung über Arbeit mit Behindertengruppen bis zu professioneller Studiovorbereitung. Der Profi, der stilistische Verfeinerung sucht und der Anfänger, der „nur zum Spaß“ spielen will – alle sind gleichermaßen angesprochen. Das Gros der Lehrer ist selbst in Bands aktiv, da versteht es sich von selbst, dass nicht nur Übungen vergangener Jahrhunderte aufgekocht, sondern auch die Stilmittel aktueller Musik weitergegeben werden. Doch Unterricht alleine reicht den Intaktlern nicht. „Musik verbindet!“ heißt das Motto und „Gemeinsamkeit schaffen!“ das Ziel.
Bei vielen Aktionen treffen sich immer wieder Gleichgesinnte, ob im Schulhaus oder anderswo: Band-Coachings, Ensemblearbeit, Wochenend-Workshops einzelner Instrumente, Kinder- und Jugendfreizeiten, eine Fahrrad-Woche in den Vogesen, Segelturns oder Konzerte im Saal der Musikschule. Auch das alljährlich im Frühjahr stattfindende Intakt-Fest hat im kulturellen Leben der Region mittlerweile einen festen Platz. Schüler und Gruppen haben hier die Chance, zu zeigen, was sie draufhaben. „Grundregel Nummer eins“, sagt Maurer, „keine verknöcherten Zwangsvorspiele! Wer hier auftritt, hat Bock drauf.“ Ob rockige, jazzige, funkige, rappige oder klassische Beiträge: Hier stehen junge Musiker auf einer großen Bühne, vor einem begeisterungsfähigen Publikum. An die erfolgreichen Veranstaltungen will man nun mit einem Tag der offenen Tür anknüpfen. -mex
www.musikschule-intakt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben