Musiksommer Altensteig 2014
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2014
Wenn internationale Profis in einem genreübergreifenden Festival auf junge Talente vor Ort treffen, dann ist „Musiksommer“ in der Schwarzwälder Flößerstadt.
Die Eröffnung (Mi, 16.7., 19.30 Uhr, Markgrafenhalle) bestreitet das Jugendsinfonieorchester gemeinsam mit dem Kammerorchester. Pianist Florian Uhlig (Sa, 26.7., 20 Uhr, Ev. Kirche Walddorf), der bereits vergangenes Jahr mit einem Soloprogramm zu Gast war, spielt an der Seite des Musiksommer-Orchesters Beethovens Symphonie Nr. 8 und Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54. „Blockflöte virtuos“ titelt das Konzert von Isabel Lehmann (Di, 22.7., 19.30 Uhr, Remigiuskirche Altensteigdorf); Asita Djavadi (Mi, 23.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) und Pianist Jan Röck steuern ihre Edith-Piaf-Hommage „Die Suche nach Liebe“ bei.
Am Jazz-Abend spielt die Bigband von Eberhard Budziat (So, 20.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus), der ab 11 Uhr mit den drei Altensteiger Kapellen bei freiem Eintritt im Stadtgarten das Ergebnis seines Workshops hören lässt. An selber Stelle treten die Teilnehmer des Songwriting-Workshops mit Masen Abou-Dakn (Fr, 18.7., 20 Uhr) auf. Tags zuvor macht der syrischstämmige Liedermacher außerdem Stubenmusik in der Café-Bar Wohnzimmer (Do, 17.7., 19.30 Uhr); ebenso wie Claudius Zott (Fr, 25.7., 20 Uhr), dessen „Kuschelpunk“ sich aus Country und Düsterpop zusammensetzt.
Das Altensteiger Vokalensemble (Sa, 19.7., 19 Uhr, Stadtkirche) feiert 25. Jubiläum; beim „Heimspiel“ (Do, 24.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) präsentieren sich die hiesigen Musikhochschulstudierenden, und das Trio von Cellist Dmitri Dichtiar (Mo, 21.7., 19.30 Uhr, Bürgerhaus) lässt zu Beginn seines Konzerts das frisch formierte Streicherensemble ran. Vom neuen Rathaus durch die Altstadt und hinauf in den Schlosshof führt das abschließende Wandelkonzert (So, 27.7., 16 Uhr) mit Altensteiger Musikern und den Teilnehmern der „Musiksommer“-Workshops. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben