Nacht der Wohnungsnot 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Zum „Tag der Wohnungsnot“ veranstaltet Sozpädal eine lange Nacht mit Reden, Diskussion, Musik und Stummfilmen.
Der Träger der Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe schließt sich damit der Kampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe zur Umsetzung des nationalen Aktionsplans an: „Wohnungsnot bis 2030 beenden!“. Rund um den „Tag der Wohnungsnot“ im September gibt es bundesweit Veranstaltungen; in Karlsruhe treten u.a. Gerhard Trabert als Gastredner sowie kommunalpolitische Akteure der Stadt auf.
Die bundesweiten Forderungen „Wohnraum schaffen: Bezahlbaren Wohnraum – auch für Wohnungslose!“, „Rettet das Wohnen: Prävention zur Sicherung von Wohnraum stärken!“, „Zugang zum Leben: Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen!“, „Würde ist unverhandelbar: Menschenwürdige Unterbringung garantieren!“, „Menschenrecht Gesundheit: Krankenversorgungsschutz und Zugang zur gesundheitlichen Versorgung für alle!“ sind auch auch Thema der Podiumsdiskussion. On Top: ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm.
Um der Aktion noch mehr Ausdruck zu verleihen und auf die Situation wohnungsloser Menschen hinzuweisen, übernachten Mitarbeiter von Sozpädal auf dem Friedrichsplatz. -pat
Programm
- 16 Uhr: Begrüßung Sozpädal
- 16.15 Uhr: Die Schumacherin und der Herr Müller
- 16.30 Uhr: Grußworte der Stadt Karlsruhe
- 16.45 Uhr: Redebeitrag Sozpädal
- 17.15 Uhr: Redebeitrag Gerhard Trabert zum Thema Armut und Gesundheit
- 17.45-19 Uhr: Podiumsdiskussion mit Vertretern der Karlsruher Gemeinderatsfraktionen
- 19-19.30 Uhr: Die Schumacherin und der Herr Müller
- 19.45 Uhr: Ratatui
- 21-22 Uhr: Los Catacombos
- ab 22 Uhr: Stummfilme der Kinemathek
Do, 15.9., 16 Uhr, Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben