Naturwerkstatt Miriam Becker
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2023
In ihrer Naturwerkstatt gibt Miriam Becker Kinder- und Erwachsenenkurse, die einen Bezug zur Natur haben oder in denen mit natürlichen Materialen gearbeitet wird.
Im September startet der für Töpferneulinge empfohlene Workshop „Lieblingsstücke – Tassen und Becher“ (Mo, 18.9. 19.30 Uhr), in dem aus einer vorbereiteten Tonplatte alternativ auch ein kleines Stövchen oder ein Windlicht gestaltet und mit Stempeln oder Mustern individuell verziert werden kann. Der aus fünf aufeinanderfolgenden Terminen bestehende „Töpferkurs für Erwachsene“ (Di, 19.9., 19.30 Uhr) richtet sich an alle, die mit dem Töpferhobby beginnen oder wieder einsteigen möchten (nicht an der Drehscheibe!). Es können verschiedene Aufbautechniken und Werkzeuge ausprobiert und Schalen, Deko-Objekte, Skulpturen oder Schmuck nach dem ersten Brand für die eigene Note glasiert werden.
Im „Töpferkurs für Kinder ab vier Jahren“ (Mi+Fr, 20.+22.9., 14.45 Uhr) kreieren die Kleinen an fünf Terminen Müslischalen, Tassen, Spielfiguren oder was die Händchen sonst so formen. „Der dreiteilige Glasurkurs“ (Do, 21.9., 19.30 Uhr) lehrt verschiedene Glasurarten und Auftragstechniken – entweder anhand mitgebrachter selbstgetöpferter Keramik oder einem vor Ort gekauften Stück. Shampoo- und Duschbars, Bodybutter oder duftende Massagestücke aus Rohstoffen in Bio-Qualität werden bei „Naturkosmetik selbstgemacht“ (So, 24.9., 9 Uhr) hergestellt.
Neben ihren Kursen bietet Miriam Becker auch individuelle Kreativveranstaltungen vom Geburtstag für Klein und Groß über JGAs bis zum Teamevent und gibt Töpfer-, Filz- oder andere Kreativkurse an Schulen und Kitas. -pat
Karlsbader Str. 31, Karlsruhe, 0163/741 00 25
www.naturwerkstatt-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben