Neue Apps: Ticket2go & KVV.mobil
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2017
Endlich gibt es in Karlsruhe einen Kurzstreckentarif!
Zu lösen ist er allerdings nur digital über die neue App Ticket2go, mit der die Fahrgäste alle Verkehre im KVV-Netz sowie weite Teile des Nahverkehrs in Baden-Württemberg nutzen können, ohne vorher das jeweilige Tarifsystem studieren zu müssen. Dafür checkt man sich bei Fahrtantritt ein und an der Endhaltestelle wieder aus, anschließend ermittelt das System den bestmöglichen Fahrpreis, der per Sepa-Lastschrift beglichen wird.
Dazu zählt auch der neue exklusiv über die Ticket2go-App angebotene elektronische E-Tarif im Stadtgebiet, der auf Basis der Luftlinie zwischen Einstiegs- und Zielhaltestelle errechnet wird. Die Fahrt mit Bus oder Bahn kostet einen Grundpreis von einem Euro plus 25 Cent pro angefangenem Luftlinienkilometer (mit Bahncard 75 Cent/19 Cent). Als Höchstpreis für eine Fahrt in eine Richtung bezahlt man aber nie mehr als den Preis für eine reguläre Einzelfahrkarte für zwei Waben (2,40 Euro); bei mehreren E-Tarif-Einzelfahrten an einem Tag werden diese nachträglich zu einer Tageskarte (Höchstpreis 6,30 Euro) zusammengefasst, sofern es den Fahrgast günstiger kommt.
Ebenfalls neu in den Stores von Apple und Google: KVV.mobil. Die Handy-Ticket-App zeigt in Echtzeit Verbindungen und Abfahrtszeiten von Bussen und Bahnen aller 1.900 Haltestellen inklusive Verspätungen und Ausfälle sowie verfügbare Leihräder des Bikesharing-Anbieters Fächerrad. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025Sonntagsgestöber
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2025
20 lokale Künstler und Kunsthandwerker präsentieren beim dritten „Sonntagsgestöber“ im Eventhaus Waldbronn ihre handgemachten Unikate drinnen und draußen.
Weiterlesen … Sonntagsgestöber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben