Neue Apps: Ticket2go & KVV.mobil
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2017
Endlich gibt es in Karlsruhe einen Kurzstreckentarif!
Zu lösen ist er allerdings nur digital über die neue App Ticket2go, mit der die Fahrgäste alle Verkehre im KVV-Netz sowie weite Teile des Nahverkehrs in Baden-Württemberg nutzen können, ohne vorher das jeweilige Tarifsystem studieren zu müssen. Dafür checkt man sich bei Fahrtantritt ein und an der Endhaltestelle wieder aus, anschließend ermittelt das System den bestmöglichen Fahrpreis, der per Sepa-Lastschrift beglichen wird.
Dazu zählt auch der neue exklusiv über die Ticket2go-App angebotene elektronische E-Tarif im Stadtgebiet, der auf Basis der Luftlinie zwischen Einstiegs- und Zielhaltestelle errechnet wird. Die Fahrt mit Bus oder Bahn kostet einen Grundpreis von einem Euro plus 25 Cent pro angefangenem Luftlinienkilometer (mit Bahncard 75 Cent/19 Cent). Als Höchstpreis für eine Fahrt in eine Richtung bezahlt man aber nie mehr als den Preis für eine reguläre Einzelfahrkarte für zwei Waben (2,40 Euro); bei mehreren E-Tarif-Einzelfahrten an einem Tag werden diese nachträglich zu einer Tageskarte (Höchstpreis 6,30 Euro) zusammengefasst, sofern es den Fahrgast günstiger kommt.
Ebenfalls neu in den Stores von Apple und Google: KVV.mobil. Die Handy-Ticket-App zeigt in Echtzeit Verbindungen und Abfahrtszeiten von Bussen und Bahnen aller 1.900 Haltestellen inklusive Verspätungen und Ausfälle sowie verfügbare Leihräder des Bikesharing-Anbieters Fächerrad. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben