Neue Notruf-App: SoftAngel
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2016
Ein Fußballfan hat sich in der fremden Stadt verlaufen, eine junge Frau wird beim Public Viewing bedrängt, ein Rollstuhlfahrer steckt in der Bredouille, man hat ein Gläschen zu viel getrunken und benötigt für die Heimfahrt ein Taxi oder aber es besteht ein medizinischer Notfall – die Szenarien, in denen die neue Notruf-App SoftAngel nützlich bis lebensrettend sein kann, sind äußerst vielfältig.
Ein Knopfdruck auf eines der vor- oder selbstdefinierten Icons genügt und schon wird allen SoftAngels im Umkreis von rund 2.000 Quadratmetern angezeigt, dass und welche Art von Unterstützung gefragt ist. Denn im Ernstfall hat man meist weder Zeit noch Nerven für das Schreiben einer Nachricht. Darüber hinaus schrecken die integrierte Sirene und das SOS-Blinklicht Angreifer ab und machen Passanten aufmerksam. Um den Hilferuf bei anderen SoftAngels abzusetzen, nutzen die Entwickler der Karlsruher IT-Spezialisten Techno Et Control die Bluetooth-Low-Energy-Funktion der Smartphones. Somit ist SoftAngel vollkommen netzunabhängig und auch dann online, wenn Mobilfunknetz und Wi-Fi gerade nicht verfügbar sind.
Je nach Situation können Helfer entweder selbst eingreifen oder aber die entsprechenden Sicherheitskräfte alarmieren. Denn das ist die Grundidee von SoftAngel: eine starke Gemeinschaft, die aufeinander achtgibt, füreinander da ist, die hinschaut und couragiert einschreitet. Je mehr Menschen die App auf ihren Smartphones installiert haben, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Retter auf den gesendeten Hilferuf anspricht.
Dabei ist die Bluetooth-Reichweite von bis zu 70 Metern ganz bewusst gewählt, damit Menschen aus der unmittelbaren Umgebung Gelegenheit haben, rechtzeitig am Ort des Geschehens zu sein. Als zusätzliches Feature wurde auch ein Telefonmodul eingebaut: für die persönliche Notfallnummer (die dann zum Einsatz kommt, wenn man auf sich gestellt ist oder die Situation zu gefährlich erscheint) und den „Bring mich Heim“-Button (um beispielsweise das bevorzugte Taxi-Unternehmen anzurufen). Für die direkte Kommunikation enthält SoftAngel außerdem einen Messenger, mit dem sich private Chats führen lassen.
SoftAngel ist kostenlos, werbefrei und unkommerziell. Daher werden keinerlei Nutzerdaten gesammelt, die App greift nicht auf Telefonkontakte oder andere persönlichen Informationen zu. SoftAngel ist für iOS und Android in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar, weitere Sprachen sind in Planung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben