Neue Notruf-App: SoftAngel
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2016
Ein Fußballfan hat sich in der fremden Stadt verlaufen, eine junge Frau wird beim Public Viewing bedrängt, ein Rollstuhlfahrer steckt in der Bredouille, man hat ein Gläschen zu viel getrunken und benötigt für die Heimfahrt ein Taxi oder aber es besteht ein medizinischer Notfall – die Szenarien, in denen die neue Notruf-App SoftAngel nützlich bis lebensrettend sein kann, sind äußerst vielfältig.
Ein Knopfdruck auf eines der vor- oder selbstdefinierten Icons genügt und schon wird allen SoftAngels im Umkreis von rund 2.000 Quadratmetern angezeigt, dass und welche Art von Unterstützung gefragt ist. Denn im Ernstfall hat man meist weder Zeit noch Nerven für das Schreiben einer Nachricht. Darüber hinaus schrecken die integrierte Sirene und das SOS-Blinklicht Angreifer ab und machen Passanten aufmerksam. Um den Hilferuf bei anderen SoftAngels abzusetzen, nutzen die Entwickler der Karlsruher IT-Spezialisten Techno Et Control die Bluetooth-Low-Energy-Funktion der Smartphones. Somit ist SoftAngel vollkommen netzunabhängig und auch dann online, wenn Mobilfunknetz und Wi-Fi gerade nicht verfügbar sind.
Je nach Situation können Helfer entweder selbst eingreifen oder aber die entsprechenden Sicherheitskräfte alarmieren. Denn das ist die Grundidee von SoftAngel: eine starke Gemeinschaft, die aufeinander achtgibt, füreinander da ist, die hinschaut und couragiert einschreitet. Je mehr Menschen die App auf ihren Smartphones installiert haben, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Retter auf den gesendeten Hilferuf anspricht.
Dabei ist die Bluetooth-Reichweite von bis zu 70 Metern ganz bewusst gewählt, damit Menschen aus der unmittelbaren Umgebung Gelegenheit haben, rechtzeitig am Ort des Geschehens zu sein. Als zusätzliches Feature wurde auch ein Telefonmodul eingebaut: für die persönliche Notfallnummer (die dann zum Einsatz kommt, wenn man auf sich gestellt ist oder die Situation zu gefährlich erscheint) und den „Bring mich Heim“-Button (um beispielsweise das bevorzugte Taxi-Unternehmen anzurufen). Für die direkte Kommunikation enthält SoftAngel außerdem einen Messenger, mit dem sich private Chats führen lassen.
SoftAngel ist kostenlos, werbefrei und unkommerziell. Daher werden keinerlei Nutzerdaten gesammelt, die App greift nicht auf Telefonkontakte oder andere persönlichen Informationen zu. SoftAngel ist für iOS und Android in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar, weitere Sprachen sind in Planung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben