Neuer Chef de Cuisine bei Klenerts
Stadtleben // Artikel vom 18.10.2010
Auf dem Turmberg weht frischer Wind.
Das Klenerts hat einen neuen Chef de Cuisine – aber natürlich nicht irgendeinen: Michael Groß bringt Pepp in die geschätzte Küche am Fuß der Burganlage. Sein Handwerk hat er in führenden deutschen Restaurants und internationalen Hotels gelernt: Graues Haus Oestrich-Winkel, Schlosshotel Bühlerhöhe, Gourmet-Hotel Deuring Schlössle (unter Heino Huber, dem „Österreichischen Koch 1998“) und Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach. Zuletzt war er fünf Jahre Küchenchef im Walk’schen Haus zu Weingarten, einer Adresse, bei der Feinschmecker ins Schwärmen geraten.
Seit September entlastet Groß nun Inhaber Werner Klenert. Stammgängern dürfte aufgefallen sein, dass sich die nach wie vor auf Badisches, Wild, Fisch und Saisonales ausgerichtete Speisekarte etwas verändert hat: Bewährtes wurde beibehalten, aber mit neuen Ideen aufgefrischt. Wie etwa das Carpaccio, fortan mit gebackenen Kräutern, Oliven-Crostini und Rucola serviert.
Neue Kreationen haben derweil in allen Gängen Einzug gehalten – von den Wildschwein-Maronenwürstle mit Birnenchutney, Herbsttrompeten und jungen Blattsalaten über das sanft geschmorte Ochsenbäckchen mit Balsamicojus, Lauch-Speck-Gemüse und gebackener Polenta (oder für Fischfreunde: Schottisches Wildwasserlachsfilet unter der Gemüsehaube mit violetter Senfsauce und Kartoffelblinis) bis zum Kürbiskernöl-Parfait mit Krokant-Hippe.
Dabei kommt es Groß nicht darauf an, ob seine Zutaten, die er soweit möglich von Produzenten aus der Region bezieht, einfach oder ausgefallen sind. Exklusiv ist dagegen eine Form der Erlebnisgastronomie, die er im Klenerts etablieren möchte: „Live Cooking“-Abende, zu denen er sich weitere Küchenkönner einlädt. Die Gäste dürfen zuschauen, wie verschiedene Hauptspeisen zubereitet werden, dabei Weine verkosten, mit dem Winzer und den Köchen plaudern – und anschließend natürlich nach Belieben probieren. -pat
www.klenerts.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben