Neuer Markt in Knielingen: Endlich „ä bissele mehr“!
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2012
Wochenmärkte sind dazu da, den täglichen Bedarf an Obst, Gemüse u.ä. fußläufig decken zu können.
Das war in Knielingen bislang nur samstags möglich. Das Angebot war überschaubar. Sehr. So gesehen hat sich die Lage für die Knielinger, die zahlenmäßig durch die Urbanisierung des Konversionsgeländes enorm gewachsen sind, gewaltig gebessert. Jetzt gibt es, neben dem samstäglichen Markt auf dem Elsässer Platz im Zentrum, eine weitere Einkaufsmöglichkeit mit ein klein wenig südländischem Flair.
Denn Markt ist jetzt einmal mehr: Freitags von 14-18.30 Uhr gehen frisches Gemüse, Obst und Spezialitäten aus diversen Ländern über die Stände. Frische Blumen gibt es zusätzlich. Den Samstags-Markt tangiert das nicht; er bleibt, was und wie er war. Voraussetzung für die bessere Versorgung der Knielinger war die Umgestaltung des Elsässer Platzes. Da haben Marktamt, Gartenbauamt und VBK ordentlich an einem Strang gezogen (und Geld in die Hand genommen: 700.000 Euro, ohne die Kosten für die Haltestelle). Und dazu noch in eine Richtung.
Sicher ist: Der Platz direkt an der Haltestelle „Herweghstraße“ ist nach dem Umbau deutlich attraktiver geworden. Neue Leuchtkörper (mit einer Reminiszenz an die 60er-Jahre) in Form der überdimensionalen Sofa-Lampe und ein frischer Pflasterbelag sorgen für eine angenehme Atmosphäre. „Es hat ewig lange gedauert, jetzt endlich hat es geklappt“, so Ursula Hellmann vom Bürgerverein Knielingen, der sich zusammen mit SPD-Stadträtin Ute Müllerschön für die Erweiterung des Knielinger Wochenmarktes lange Zeit stark gemacht hat.
Auf dem Elsässer Platz gibt es künftig freitags fünf Stände (unabhängig vom samstäglichen Angebot). „Mehr können es durchaus werden“, sagt Marktamtsleiter Armin Baumbusch, „man wird sehen.“ Metermäßig größter Anbieter ist Axel Seitz aus Dettenheim. Saisonales Gemüse aus der Region, dazu eine große Auswahl an Obst, das eben gerade in der Hardt auf dem Höhepunkt ist, dazu eine kleine Auswahl der schönsten Blumen – das erwartet die Besucher und Kunden. Ansprechend präsentiert, versteht sich. Tagesfrisch, versteht sich auch. Eben genau so, wie empfindliches Obst, knackiges Gemüse und duftende Blumen sein sollten.
Axel Seitz und seinen engagierten Mitarbeitern sind das kulinarische Wohl und die Gesundheit der Knielinger ein Herzensanliegen. Gleiches gilt für Schlemmer Rudi, der Spezialitäten aus Tirol – und da gibt es bekanntlich hervorragende Würste und diverse Wurzen, wunderbaren Schinken, unvergleichlichen Käse –, aber auch frisches Holzofenbrot bereithält. Wer es eher mediterran mag, speziell mit leckeren und appetitanregenden Happen aus der türkischen Küche, wird bei Feinkost Ayilmaz freitags fündig.
Künftig wird noch Hühner-Fred mit seinem beliebten Brathähnchengrill präsent sein (auch zum Mitnehmen für den zweiten Hunger zwischendurch). Und – wie das sich für einen Freitag so gehört – es wird auch fangfrischer Fisch angeboten: Brian Hähnle bringt ihn auf den Elsässer Platz. „Da war’s auch Zeit“, kommentiert eine sehr bekannte Knielingerin (die nicht genannt werden will): „Endlich hemmer ä bissele mehr!“ -hs
Wochenmarkt Knielingen, Elsässer Platz, freitags 14-18.30 Uhr, samstags 7.30-14 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben