Neueröffnung: Urbane Gärten
Stadtleben // Artikel vom 28.09.2023
Das sich u.a. fürs urbane Gärtnern, naturnahe Gartengestaltung und nachhaltige Stoffverwertung einsetzende gemeinnützige Unternehmen von Carmen Donet García und Lena Widmann hat Mitte September sein neues Ladengeschäft in der Kahn-Passage eröffnet.
Urbane Gärten bietet seine Dienstleistungen auf Honorarbasis orts- und personenspezifisch an: „Unser Ausgangspunkt ist immer Beteiligung, Bewusstseinsvermittlung und naturnahe Gartengestaltung. D.h. wir können für einen Privatkunden erst mal mit einer kurzen Beratung starten und nach Wunsch mit Umsetzungselementen weitermachen. Dann kommen wir vor Ort, schauen uns die Situation an und gestalten nach Bedarf. Dabei geht es oft um kleinschrittige Maßnahmen. Wichtig ist uns, dass der Kunde sich selbst befähigt sieht, den Garten danach weiterzupflegen.“
Bei ihren Vermittlungsworkshops gestalten die beiden den Garten je nach Saison in Form von Aktionen und (auch kostenlosen) Workshops. „Wir stricken gerne Rundumangebote, greifen bei Material- und Pflanzenauswahl auf lokale und ökologische Vertriebe zurück, gestalten und begleiten längerfristig Prozesse; etwa, wenn es um die Kommunikation von Mehrwerten des naturnahen Gärtnerns geht. Hier sind wir gerade für eine Kommunikationskampagne der Stadt aktiv.“
Außerdem konzipieren Donet García und Widmann ein Abfallverwertungsprodukt: Mit ihrem Kompost-Bike sammeln sie für nachhaltig arbeitende Gastronomie sowie andere Betriebe und Institutionen organische Abfälle mit dem Lastenrad, um daraus fruchtbare Erde zu generieren, die städtischen Gärten zugute kommt. Die Anmietung des neuen Ladengeschäfts wird über das städtische Projekt „City-Transformation“ im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert, für das Karlsruhe vor gut einem Jahr rund vier Mio. Euro zugesichert bekommen hat. -pat
Kaiserstr. 209, Karlsruhe
www.urbanegaerten.org
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben