Nils Holger Moormann
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2015
„Freiheit ist mir wichtig... – deshalb lasse ich produzieren.“
So lautet das Credo von Nils Holger Moormann, derzeit wohl einer der berühmtesten Designer Deutschlands. Vielleicht nicht allen bekannt wegen seiner klassisch-zeitlosen Möbelentwürfe, aber sicher wegen seines Streits, den er gegen Ikea ausfocht – und gewann. Er nimmt Auseinandersetzungen wie diese, Marke „David gegen Goliath“, mit Humor, setzt ein kleines Comic-Magazin obendrauf und produziert in Kleinserie nachhaltig weiter. Keine eigene Produktion, die den Blick durch die Notwendigkeit zur Dauerauslastung aufs Neue, Innovative versperren würde, sondern die Zusammenarbeit mit lokalen Spezialisten, bevorzugt vor Ort, ist dem Aschauer Unternehmer wichtig.
Vom Chiemsee aus setzt sich das Präsidiumsmitglied des „Rats für Formgebung“ für gute Möbel ein. Möbel, die ihre Funktion erfüllen und dabei noch ein wenig mehr sind: In ihrer Schlichtheit sind sie zwar konsequent der Funktion verschrieben, aber sie sollen nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sein, innovative Momente beinhalten und vom Holzeinschlag bis zu ihrer Entsorgung möglichst klimaneutral bleiben.
Vom Steckbett, das ohne eine einzige Schraube auskommt, über drehbare Musikregale oder Lampen, die (fast) nur aus Fassung und Blendschutz bestehen, bis hin zur hölzernen Neuauflage des Tischklassikers von Egon Eiermann, einer Bierbank namens Kampenwand – nicht nur im Detail liegt der Witz, sondern auch im Titel der Produkte.
So vereint Moormanns 2007 entworfener „Bookinist“ die Mobilität unserer Zeit mit dem genussvollen Lesen der in den Sessel via Regal-Stauraum integrierten Lektüre: ein bewegliches Kleinmöbel, auf dem man sich gern für einen Moment niederlassen und sofort genussvoll zu schmökern beginnen möchte. Der Designer kommt zur Ausstellungseröffnung nach Karlsruhe und bringt sich hier auch, gemeinsam mit Prof. Albus (HfG) und Christian Werner (Christian Werner Industrial Design) als Juror des „Kambiente“-HfG-Wettbewerbs „Hang It, Throw It, Hide It“ ein. Hochkarätiger kann man eine Jury kaum besetzen! -ChG
Ausstellung: Nils Holger Moormann, 7.5.-27.6., Burger Inneneinrichtung, Waldstr. 89-91, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben