Nils Holger Moormann
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2015
„Freiheit ist mir wichtig... – deshalb lasse ich produzieren.“
So lautet das Credo von Nils Holger Moormann, derzeit wohl einer der berühmtesten Designer Deutschlands. Vielleicht nicht allen bekannt wegen seiner klassisch-zeitlosen Möbelentwürfe, aber sicher wegen seines Streits, den er gegen Ikea ausfocht – und gewann. Er nimmt Auseinandersetzungen wie diese, Marke „David gegen Goliath“, mit Humor, setzt ein kleines Comic-Magazin obendrauf und produziert in Kleinserie nachhaltig weiter. Keine eigene Produktion, die den Blick durch die Notwendigkeit zur Dauerauslastung aufs Neue, Innovative versperren würde, sondern die Zusammenarbeit mit lokalen Spezialisten, bevorzugt vor Ort, ist dem Aschauer Unternehmer wichtig.
Vom Chiemsee aus setzt sich das Präsidiumsmitglied des „Rats für Formgebung“ für gute Möbel ein. Möbel, die ihre Funktion erfüllen und dabei noch ein wenig mehr sind: In ihrer Schlichtheit sind sie zwar konsequent der Funktion verschrieben, aber sie sollen nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sein, innovative Momente beinhalten und vom Holzeinschlag bis zu ihrer Entsorgung möglichst klimaneutral bleiben.
Vom Steckbett, das ohne eine einzige Schraube auskommt, über drehbare Musikregale oder Lampen, die (fast) nur aus Fassung und Blendschutz bestehen, bis hin zur hölzernen Neuauflage des Tischklassikers von Egon Eiermann, einer Bierbank namens Kampenwand – nicht nur im Detail liegt der Witz, sondern auch im Titel der Produkte.
So vereint Moormanns 2007 entworfener „Bookinist“ die Mobilität unserer Zeit mit dem genussvollen Lesen der in den Sessel via Regal-Stauraum integrierten Lektüre: ein bewegliches Kleinmöbel, auf dem man sich gern für einen Moment niederlassen und sofort genussvoll zu schmökern beginnen möchte. Der Designer kommt zur Ausstellungseröffnung nach Karlsruhe und bringt sich hier auch, gemeinsam mit Prof. Albus (HfG) und Christian Werner (Christian Werner Industrial Design) als Juror des „Kambiente“-HfG-Wettbewerbs „Hang It, Throw It, Hide It“ ein. Hochkarätiger kann man eine Jury kaum besetzen! -ChG
Ausstellung: Nils Holger Moormann, 7.5.-27.6., Burger Inneneinrichtung, Waldstr. 89-91, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben