No Lager Nowhere
Stadtleben // Artikel vom 09.10.2021
„Lager bedeuten rassistische Gewalt, Entrechtung, Verwaltung, Isolation und Ausgrenzung.“
„Die restriktive Asylpolitik der letzten Jahre hat nochmal mehr dazu geführt, dass Menschen an Orten leben müssen, an denen tagtäglich ihre Grundrechte verletzt werden. In sogenannten Anker-Zentren oder funktionsgleichen Einrichtungen gibt es keine Privatsphäre, keinen Schutz und keine Möglichkeit zur eigenständigen Organisation des Alltags oder zur Integration. Stattdessen ist der Alltag von willkürlichen Personen- und Zimmerkontrollen geprägt – zum Teil unter Anwendung von Gewalt durch Security-Personal und Polizist*innen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit Abschiebungen durchführen oder rechtswidrige Hausordnungen durchsetzen. Statt den nötigen Schutz zu erhalten, leben Geflüchtete in Angst - Flashbacks und das Entstehen neuer Traumata sind die Folge.“
So kritisiert das Bündnis Lager-Watch – ein bundesweiter Zusammenschluss von Initiativen, die Grundrechtsverletzungen und Missstände in deutschen Anker-Zentren, Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete anprangern – die forcierte Lagerpolitik und fordert von der neuen Bundesregierung „eine Neuausrichtung der Anerkennungs- und Unterbringungspolitik für Geflüchtete, das Ende der rechtswidrigen Beleihung von Security-Personal und bezahlbaren Wohnraum für alle“.
Am Sa, 9.10. findet dazu der bundesweite „No Lager Nowhere“-Aktionstag statt, auch in Karlsruhe am Kirchplatz St. Stephan (14-17 Uhr) mit Mahnwache und Vokü (Lager Felsstr. 2-4, 12-13.30 Uhr) sowie Kundgebung (15 Uhr). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben