Nordbecken-Blue(s) im Karlsruher Rheinhafen
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2015
Mit dem Titel „International Nordbecken Blue“ oder simpel „Haus-Blau“ charakterisiert der Karlsruher Künstler Tobias Talbot liebevoll den Farbton der von ihm entworfenen Grafik.
Aus der Ferne lässt sich das darauf dargestellte Bildmotiv als schwimmende, krakenähnliche Gestalt deuten. Bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass es sich nicht um Tintenfischarme handelt, sondern um Schwimmer, die in verschiedenen Bewegungsstadien und Schwimmstilen im universalen Blau abgebildet sind. Fast alle (bis auf den Gegen-den-Strom-Schwimmer) peilen gemeinsam energiegeladen nach vorne und wirken, bei aller Individualität, von Grund auf tief verbunden. Diese eine blaue Bildreihe begründende Grafik symbolisiert das Atelier Nordbecken, das sich am besten als Offspace für freie (Kunst-)Geister charakterisieren lässt.
Am Karlsruher Rheinhafen, direkt an den alten Schienen des nördlichen Hafenbeckens, hat sich 2011 ein Kollektiv bildender Künstler zusammengefunden, um jenseits von etablierten Strukturen und dem städtischen Trubel Kunst zu machen, sie zu leben, zu teilen und zu genießen. Das blaue Sinnbild speist sich dabei aus dem unmittelbaren Umfeld des Hafenwassers, der Fassade der gegenüberliegenden Firma, wohl aber auch aus farblicher Vorliebe. Wichtig ist den aus verschiedenen Bereichen der Kunst stammenden „Nordbecken“-Künstlern Nemanja Sarbaic, Marius Walter, Constanze Zacharias, Alex Feuerstein, Ross Jago und Tobias Talbot das konstruktive und vielseitige Miteinander.
Unterstützt von der sich aus einer dynamisch-besonnenen Mischung aus Getümmel, Alltag und Beschaulichkeit nährenden Hafenatmosphäre wird unter einem Dach gemalt, entworfen, geformt, fotografiert und musiziert. Immer wieder entstehen dabei neue Ideen, die zu interessanten Projekten und Ausstellungen, zu Aktionen mit jungen Musikern, Autoren und Filmemachern oder zu wunderbaren Festen führen. Das vor elf Jahren gegründete Kollektiv konzipierte bereits während seiner Schulzeit unter dem Namen „Alte Apotheke“ gemeinsame Kunstschauen und schuf in der alten Langensteinbacher Hofapotheke einen Ort für junge Künstler, Musiker und Filmemacher.
Der informelle, lebendige und frohmütige Charakter von damals lebt in den Räumlichkeiten des „Nordbeckens“ weiter. In einer Synthese aus akustischen und visuellen Ausdrucksformen entstehen künstlerische Arbeiten, die in einer Sommerschau der Öffentlichkeit präsentiert werden. Daran wird sich ein Festival mit allerlei genreübergreifender Independent-Kunst anschließen. Wer sich selbst einen Eindruck dieses Offspaces verschaffen möchte, muss in den Sommermonaten aufmerksam sein, um das subtile Einladungs-Signal aus dem Rheinhafen zu vernehmen – eine offizielle Veranstaltungsankündigung gibt es nämlich nicht. -lys
Nordbeckenstr. 9, Rheinhafen Karlsruhe
www.nordbecken.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben