Oasen und Fluchtpunkte der Baustellenstadt
Stadtleben // Artikel vom 13.08.2014
Laura Wolbring hat einige Fluchtpunkte und Oasen zusammengestellt, in denen sich Karlsruhe trotz der Baustellenmisere als ganz normale Stadt erfahren lässt.
Kap
Wer einen Fluchtpunkt in romantischer und idyllischer Atmosphäre sucht, ist im Hinterhof des Kap genau richtig. Dort befindet sich – was nicht alle wissen – auch ein kleiner, ruhig gelegener, gemütlicher Biergarten fernab des Baustellenlärms. In dieser Wohlfühloase schmecken nicht nur die erlesenen Weine, sondern auch die große Auswahl an frisch zubereiteten Speisen aus der Küche.
Mood In Wood
Nach einem Feierabendspaziergang durch den Wald rund ums Schloss bietet es sich an, den Abend in der „Mood in Wood“-Lounge ausklingen zu lassen. Wer bei sonnigem Wetter donnerstags ab 17 Uhr vorbeischaut, kann beim „Mood Picnic“ im Liegestuhl bei entspanntem Hintergrund-Sound mit Sand unter den Füßen die After-Work-Beach-Atmosphäre in freier Natur genießen, dazu gibt’s Currywurst vom Grill und auch der Biergarten hat geöffnet.
Espresso Stazione
Nicht nur uns in der Redaktion schmeckt der selbst geröstete Bio-Kaffee von espresso stazione, sondern auch vielen Karlsruhern. Im kleinen Café im charmanten Viertel um den Lidellplatz gibt es sowohl sämtliche Kaffeespezialitäten von Ristretto bis Cappuccino als auch gerösteten Kaffee für den Eigenbedarf zu kaufen. Für den kleinen Hunger steht eine Auswahl an süßen und herzhaften Köstlichkeiten bereit – besonders nachmittags kann man hier wunderbar abhängen.
Café Palaver
Direkt vom Lidellplatz gelangt man in den Gewerbehof, wo sich das Café Palaver mit großem Wintergarten und wunderschön begrünter Außenanlage befindet. Zur Mittagszeit ist hier einiges los, da viele Gäste den abwechslungsreichen Mittagstisch mit regionalen Zutaten sehr schätzen. Zum Frühstücken und Kaffeetrinken ist das Café Palaver aber eher ein lauschiges Plätzchen, an dem jeglicher Ärger über die Karlsruher Baustellen verfliegt.
Cantina Majolika
In der Cantina Majolika am oberen Ende des Schlossgartens lässt sich sowohl draußen mit Blick auf Palmen und weiße Sonnensegel entspannen als auch im stilvoll eingerichteten Innenbereich hervorragend speisen. Der große Innenhof, in dem sich auch die Majolika Manufaktur befindet, bietet einen idyllischen und ruhigen Fluchtpunkt zum Arbeiten, Chillen und Flirten.
Gutenbergplatz: Wunderbar, Café Juli, Papa Corleone
Am idyllischen Gutenbergplatz schmeckt der Kaffee unter den bunten Bastsonnenschirmen der „Wunderbar“ besonders gut; neben leckeren frisch gepressten Säften und Bio-Kuchen gibt es hier auch Quiche und frische Brötchen. Die zweite schöne Café-Adresse ist das erst kürzlich eröffnete Café Juli, das nun auch den Betrieb auf dem Platz wieder aufgenommen hat. Lauschig ist auch der Frischluft-Mittagstisch bei Papa Corleone und seinen selbstgemachten Pastavariationen.
Café Rih
Wer gerne in extravagantem Ambiente Kaffee trinkt oder zu Mittag isst, sollte dem Café Rih in der Waldstraße einen Besuch abstatten. Das als Künstlercafé gestaltete Kleinod im Gebäude des Badischen Kunstvereins lockt mit entspannter Atmosphäre und auch der neue, schön blumendekorierte Außenbereich lädt zum Kuchenessen ein.
Goldstück
Dessertliebhaber sind im Goldstück goldrichtig. Hier gibt es neben kleineren Dessertvariationen und Kuchen sogar ganze Drei- oder Fünf-Gang-Dessertmenüs und auch für herzhafte Liebhaber hat das Goldstück eine kleine Auswahl. Doch nicht nur die Speisen werden sehr geschätzt, sondern auch die gemütliche und freundliche Atmosphäre.
Patisserie Ludwig
Okay, die Amalienstraße ist keine Oase, aber früh am Morgen sonnig und manchmal auch schön ruhig. Da lässt es es bei unseren INKA-Nachbarn auch im Freien gut aushalten – bei einem feinen Kaffee und unschlagbar leckeren Croissants, Brioches und Mandelschnecken. Oder Eis…
P10
Hoch über den Dächern von Karlsruhe auf dem Karstadt-Parkhaus bietet das Parkdeckzehn mit sonnigem Urlaubsflair inklusive Strand und Liegestühlen einen Ort zum Entspannen. Hier oben kann man nicht nur spontan Kurzurlaub in relaxter Atmosphäre machen, sondern bekommt von den Karlsruher Baustellen auch rein gar nichts mit. Wer diesen Ort allerdings für zu idyllisch hält, kann auf der Open-Air-Terrasse der „Marktlücke“ das komplette Baustellenspektakel live beobachten, hören und fühlen...
Fünf
Das Restaurant Fünf ist mit seinem ruhigen Biergarten und der sehr guten frischen Küche immer einen Ausflug in die Nordstadt wert. Mein Geheimtipp sind die vielen Desserts und Sorbets mit frischen Früchten – oder Sommerdrinks wie der Holunderblüten-Prosecco.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben