Offener Brief der ZKM/HfG-Fördergesellschaft an den ZKM-Stiftungsrat
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2019
Sehr geehrte Frau Olschowski, sehr geehrter Herr Dr. Mentrup, sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates, aktuell werden in der Öffentlichkeit aus verschiedenen Richtungen Eindrücke, Meinungen und Forderungen zum Thema ZKM /Künstlerische Leitung hörbar, die uns in der Fördergesellschaft ZKM/HfG nicht unberührt lassen.
Wir möchten daher dringlich die Gelegenheit ergreifen, unsere Position in dieser Frage darzustellen. Wir schrieben bereits Februar 2018, dass wir es „sehr unterstützen, dass über die Nachfolge von Herrn Prof. Weibel nachgedacht wird; aus Altersgründen und Gedanken des Generationenwechsels. Es handelt sich dabei um die Schlüsselposition für das Gelingen dieser unvergleichlichen Institution „ZKM“ auf kommunaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, also um eine hochkomplexe Personalentscheidung.“ Aufgrund der damaligen Vakanz des Rektorates an der HfG und unserer Sorge bezüglich des Gesamtkomplexes ZKM/HfG baten wir um Prüfung einer moderaten Vertragsverlängerung von Herrn Prof. Weibel. Dieser Einschätzung wurde dankenswerterweise gefolgt.
An dieser Bewertung hat sich bis heute nichts geändert. Als Karlsruher Bürger sind wir in höchstem Maße daran interessiert, dass „unser ZKM“ mit stärkster Kraft in die Zukunft geführt wird. Die damit verbundene Personalie ist aus unserer Sicht die oben angesprochene Schlüsselposition. Ein Teil der Aufregungen ist vermutlich dem Umstand geschuldet, dass bis dato uns und der Öffentlichkeit der Prozess der Findung der Nachfolge von Peter Weibel verborgen geblieben ist. Es ist uns natürlich klar, dass dieser Vorgang einen „diskreten Umgang“ erfordert. Uns ist aber auch mitgeteilt worden, dass selbst das Kuratorium des ZKM, das nach unserem Dafürhalten hochprofessionell besetzt ist, nicht eingebunden ist oder befragt wurde.
Es ist nicht unsere Aufgabe und liegt auch nicht in unserer Kompetenz, für die Nachfolge oder für das Auswahlverfahren Vorschläge zu unterbreiten. Dennoch fühlen wir (und auch andere) uns (sich) uninformiert, was vermutlich den Nährboden für die derzeitige öffentliche Unruhe darstellt. Das daraus der Wunsch nach einer erneuten Vertragsverlängerung von Herrn Prof. Weibel folgt, ist bei seinen bis heute anhaltenden, größten Verdiensten um „unser ZKM“ in Karlsruhe nicht verwunderlich und würde daher auch unsere volle Unterstützung erhalten.
In der Zukunft wird es allerdings einen Wechsel geben müssen. Darin sieht die Fördergesellschaft auch Chancen für das ZKM und Karlsruhe. In jede Entscheidung sollte daher dieser Wechsel mit eingeschlossen werden, und wie wir finden, am besten im Konsens und Mitwirken von Herrn Prof. Weibel.
Freundliche Grüße
Dr. Henning Rickmann, Vorsitzender der Fördergesellschaft ZKM/HfG
Dr. Marlene Angermeyer-Deubner, Stellv. Vorsitzende der Fördergesellschaft ZKM/HfG
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben