Offerta 2023
Stadtleben // Artikel vom 04.11.2023
„Inspirieren, entdecken, testen und kaufen“ ist das Motto der „Offerta“, die auf rund 68.000 Quadratmetern Informationsangebote und Geschmackserlebnisse mit einem (musikalischen) Bühnenprogramm vereint.
Lila steht auf der „Einkaufs- und Erlebnismesse“ für den „Lifestyle“ (Halle 3) – ob neues Outfit, Möbel, Gesundheit oder Wellness. Grün ist die „Freizeit“ (Halle 1): Hier können BesucherInnen Ausflugsziele in der Region erkunden und die passende Bekleidung anprobieren. Außerdem dreht sich alles um Sport, Spiel und Mobilität. Zurück ist der Spiele-Event „Games For Families“: Auf dem rund 2.000 Quadratmeter großen Areal kann man Computer- und Konsolenspiele mit völlig neuen Steuerungsmöglichkeiten kennenlernen oder aber Gesellschaftsspiele sowie Hybridspielzeuge ausprobieren.
Orange ist das „Bauen“ (Halle 2): Wer renovieren, modernisieren oder neu bauen möchte, erhält fachkundige Beratung sowie einen breiten Querschnitt an Produkten und Marken zum Anfassen und Vergleichen. Dem Genießen ist auf der „Offerta“ das Rot vorbehalten: In der „Markthalle“ (dm-Arena) mit ihrer Genussmeile und gastronomischen Angeboten kommen alle auf den Geschmack; drumherum bieten (über-)regionale Aussteller ein vielfältiges Sortiment an Nahrungs- und Genussmitteln sowie Haushaltshelfern. Dazu gibt’s Kochshows und andere Vorführungen, Vorträge sowie Unterhaltungs- und Mitmachangebote.
Nach der „Kreativ Karlsruhe“ am ersten „Offerta“-Wochenende gibt es noch eine weitere Messe-in-der-Messe-Premiere: die „Beautytime“ (Sa+So, 4.+5.11.). Wellness, Kosmetik, Styling und Ernährung sind hier die Trendthemen. Wer noch mehr Input zu Entspannung, Sport und Schönheit haben möchte, kommt zur Beauty Stage, wo über zwei Tage hinweg Vorträge und Workshops laufen. -pat
bis 5.11., 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.offerta.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Kommentar von Bianka Rössler |
Mein Mann und ich waren in diesem Jahr schwer enttäuscht. Sehr wenig Aussteller. Die Hallen wurden teilweise durch Trennwände verkleinert. Riesige Spielmöglichkeiten für Kinder, damit die Hallen gefüllt werden. Selbst die Markthalle war nur zum Teil mit Ständen gefüllt. Unser Eindruck wurde von zahlreichen anderen Gästen ebenfalls bestätigt. Diese Messe wird es in einigen Jahren nicht mehr geben, falls sich das Angebot nicht grundlegend ändert. Die Gänge zwischen den Hallen waren bis vor zwei Jahren immer mit zahlreichen Anbietern für Lebensmittel gefüllt. Schade um den Eintritt und die Parkgebühren von 7 Euro...
Einen Kommentar schreiben