OLG-Urteil: Puff statt Kong
Stadtleben // Artikel vom 12.10.2011
Ein trauriger Tag für die Karlsruher Underground-Szene.
Das Crazy Kong ist am Ende! Nach 14 Jahren, 561 Konzerten und 15 Festivals mit fast 1.000 Bands muss der Verein Musikult seine Arbeit einzustellen. Warum? Wie so oft hängt es am Geld – oder vielmehr der Gier danach. 2007 zog das Crazy Kong nach zweijähriger Raumsuche vom alten Standort hinter dem Hauptbahnhof in ein Industriegebäude in der Liszt-Straße. Ein halbes Jahr später gab es neue Nachbarn: Im 1. Stock eröffnete ein Freudenhaus.
Viel Freude verbreitete der Bordellbetreiber nicht, denn der neue Mieter entpuppte sich als lärmempfindlich und ging – gemeinsam mit dem Vermieter, der offenbar erkannt hatte, dass mit einem Puff im Haus mehr zu verdienen ist als mit langhaarigen Musikern – gegen den Probe- und Konzertbetrieb im Erdgeschoss vor. Erfolglos. Alle Prozesse von Unterlassungsklagen über Verwaltungsklagen bis hin zur Räumungsklage gingen verloren.
Bis jetzt: „Seit über drei Jahren sieht sich der Verein einer Flut von Prozessen ausgesetzt, die bis zum 8.9.2011 alle durch den Musikult e.V. gewonnen wurden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. „Im letzten Prozess, der Berufungsverhandlung einer Räumungsklage vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe, wurde nun gegen den Verein entschieden. Das Urteil ist rechtskräftig, Revision ist nicht zugelassen und der Musikult muss seine Räume, das Crazy Kong, bis zum 30.9. räumen.“ Für den Verein ist das Urteil „ein Skandal“ und nicht nachvollziehbar. Für die Karlsruher Musikszene, der eine traditionsreiche, unkommerzielle Spielstätte und ein beliebter Treffpunkt verloren geht, ist es ein schwerer Schlag. -mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben