Organisiertes Chaos in drei Gängen
Stadtleben // Artikel vom 09.10.2007
Die Menüfolge? Die kennt vorher keiner. Der Ort? Fremde Küchen, fremde Esszimmer. Die Köche und Esser? Immer wieder andere.
Das Karlsruher Koch-Chaos wartet mit vielen Überraschungen auf. Gleich bleibt nur das Grundprinzip: Viele Kochteams à zwei Leute treffen sich über die ganze Stadt verteilt, um in ihren Küchen einen Gang eines Drei-Gänge-Menüs zu kreieren. Zum Essen stoßen zwei weitere Kochpaare hinzu, man genießt und lernt sich kennen, und für den nächsten Gang mischt sich alles erneut. Jedes Team kocht somit einmal selbst und wird zweimal bekocht – letzteres in fremden Wohnungen und mit immer neuen Speisepartnern. Nach dem Dessert folgt als Digestif noch eine Abschlussparty in einer stadtbekannten Location, wo sich alle Koch-Chaoten treffen, Rezepte austauschen, in Erinnerungen schwelgen und nach und nach verdauen, was von den verschiedenen Kochteams aufgetischt wurde – denn das war in aller Regel ebenso viel wie exquisit.
Die leckerste Art, neue Küchen und neue Leute kennenzulernen, findet nun schon zum zwanzigsten Mal statt, und hierzu stehen am 20. Oktober Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch erstmals unter einem Motto: Badisch-elsässisch-deftig heißt die Devise im Herbst, die eine kleine Orientierung im Dschungel der unendlich vielen Rezepte bieten soll. Anmelden können sich Vegetarier und Fleischesser, jung und älter, Zweier-Kochteams und auch Einzelteilnehmer, denen dann von den Organisatoren Martin Zipfel und Frank Holetzek ein Partner zugeteilt wird. Nötig sind Mobilität und natürlich eine Küche im Karlsruher Stadtgebiet, und ein Minimum an Kochkünsten ist auch nie verkehrt. Vor allem aber braucht es Lust am Chaos, das sich ganz unweigerlich einstellt, wenn über die ganze Stadt verteilt synchron gebrutzelt, rotiert, serviert und geschlemmt wird.
Anmeldeschluss zum 20. Koch-Chaos, das am Sa, 20.10. ab 17.30 Uhr stattfindet, ist der 15.10. Die nächste Möglichkeit, am organisierten Chaos teilzunehmen, bietet sich am Sa, 24.11. mit Anmeldeschluss am 16.11. – das Anmeldeformular, Termine und alle weiteren Informationen sind un
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben