Papa Corleone
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2010
Anfang Dezember eröffnete das Restaurant der Pastamanufaktur am Gutenbergplatz.
Klassisch, zurückhaltend eingerichtet, aber mit echten Hinguckern wie einem aus Holz geschnitzten „Papa Corleone“-Schriftzug an der Wand ist dies ein ideales Ambiente für die vielen kulinarischen „Orgien“, die hier stattfinden werden.
Dass die extrem leckere handgemachte Pasta von „Papa“ Ingo Zimmermann in einer Bandbreite von klassischen Spaghetti Carbonara bis hin zu feinen Kastanien-, Chilli-, Lachs- oder Ananas-Kokos-Ravioli geschmacklich nicht nur in Karlsruhe ihresgleichen suchen, hat sich offenbar weithin herumgesprochen. Schon das Eröffnungswochenende sprengte alle Erwartungen, der Dezember ist abends bereits so gut wie ausgebucht.
Auch der stets mit neuen Kreationen aufwartende Mittagstisch, bislang in der Manufaktur in der Gellertstraße serviert, kommt nun im Restaurant auf den Tisch. Küchenchef des über 26 Plätze verfügenden Restaurant ist der 25-jährige Simon Gerber, der sich im Hofgarten Ettlingen bereits einen exzellenten Ruf erkocht hat.
Das Restaurant fährt folgendes Öffnungskonzept: Von Mo-Fr ist für den Mittagstisch von 11-15 Uhr geöffnet. Sa/So gibt es von 10-14 Uhr ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Leckereien. Am Wochenende ist auch von 18-22.30 Uhr geöffnet.
Auf der kleinen, feinen Abendkarte stehen dann auch Fleischvariationen. Das Fleisch stammt ausschließlich von kontrollierten Bauernhöfen aus der Region undwird mit einer ganz besonderen Note verfeinert, quasi von innen mariniert. Auch dies ist eine kulinarische Innovation, die wir bislang nicht kannten. Reservierung ist absolut ratsam, vom 24.-26.12. sowie an Silvester und Neujahr ist das Restaurant geschlossen. Wer draußenbleiben muss: Einfach in die Manufaktur pilgern und selber kochen. Mit diesem Rohmaterial wird auch ein Anti-Koch zum Sternezauberer. -rw
Papa Corleone, Restaurant: Gutenbergstr. 5, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-15 Uhr, Fr 18- 22.30 Uhr, Sa/So 10-14 und 18-22.30 Uhr, Pastamanufaktur: Gellertstr. 21, Öffnungszeiten: Di/Mi 9-14 Uhr, Do/Fr 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Mo Ruhetag
www.papa-corleone.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben