Papa Corleone
Stadtleben // Artikel vom 02.11.2009
Mal ehrlich – wer steht nicht auf frische, hausgemachte Nudeln?
Da das Selbermachen aber viel zu aufwändig ist, greift man doch meist zu der Trockenvariante aus der Tüte. Seit April dieses Jahres schafft die Pastamanufaktur Papa Corleone in Mühlburg Abhilfe. Die Spezialität von Inhaber und Pastaproduzent Ingo Zimmermann sind vor allem die leckeren Ravioli wie zum Beispiel Spinat-Ricotta, Rucola-Walnuss oder ausgefallenere Kreationen wie Lachs-Limette oder Garnelen-Dill. Besonders beliebt sind auch seine süßen Dessertravioli wie Banane-Papaya oder Kokos-Mango.
Jetzt im Herbst sind vor allem die Kürbis- oder Pilzravioli und die für den Markt produzierten Zwetschgenknödel die Renner. Falls man nach dem Erstgenuss ohne Vorrat an Ravioli nicht mehr leben kann, was wir uns vorstellen können, lassen sich die frischen Nudeln auch problemlos einfrieren. Auch einige Restaurants sind schon auf den Geschmack gekommen und beziehen diese kulinarischen Highlights von Papa Corleone.
Seit etwa drei Jahren ließ die Idee der eigenen Pastaherstellung und -vermarktung den sympathischen Jungunternehmer nicht mehr los, der sein Ziel mit Hilfe von Freunden und Familie umgesetzt hat. Dabei ist ihm vor allem Authentizität wichtig, es werden keinerlei chemische Zusätze oder Geschmacksverstärker eingesetzt und die Hersteller der Grundzutaten und deren Betriebe kennt er persönlich.
Die ebenfalls handgemachten getrockneten Nudeln bekommt man bei Papa Corleone selbstverständlich auch, inklusive der dazu passenden Gewürzmischungen für die Soßen. Der Cateringservice für die Feierlichkeiten mit Pastamenü zuhause rundet das Angebot ab. -nic
Papa Corleone, Gellertstr. 21, Tel.: 0721/335 69 12, Online-Shop ab Ende des Jahres, Direktverkauf in der Manufaktur: Mo 12-16 Uhr, Di 14-15 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 9-13 Uhr, Fr 12-16 Uhr, Sa 14-15 Uhr, Markt in Durlach: Di 8-13 Uhr, Markt in der Waldstadt: Sa 8-13 Uhr
www.papa-corleone.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben