Papa Corleone
Stadtleben // Artikel vom 02.11.2009
Mal ehrlich – wer steht nicht auf frische, hausgemachte Nudeln?
Da das Selbermachen aber viel zu aufwändig ist, greift man doch meist zu der Trockenvariante aus der Tüte. Seit April dieses Jahres schafft die Pastamanufaktur Papa Corleone in Mühlburg Abhilfe. Die Spezialität von Inhaber und Pastaproduzent Ingo Zimmermann sind vor allem die leckeren Ravioli wie zum Beispiel Spinat-Ricotta, Rucola-Walnuss oder ausgefallenere Kreationen wie Lachs-Limette oder Garnelen-Dill. Besonders beliebt sind auch seine süßen Dessertravioli wie Banane-Papaya oder Kokos-Mango.
Jetzt im Herbst sind vor allem die Kürbis- oder Pilzravioli und die für den Markt produzierten Zwetschgenknödel die Renner. Falls man nach dem Erstgenuss ohne Vorrat an Ravioli nicht mehr leben kann, was wir uns vorstellen können, lassen sich die frischen Nudeln auch problemlos einfrieren. Auch einige Restaurants sind schon auf den Geschmack gekommen und beziehen diese kulinarischen Highlights von Papa Corleone.
Seit etwa drei Jahren ließ die Idee der eigenen Pastaherstellung und -vermarktung den sympathischen Jungunternehmer nicht mehr los, der sein Ziel mit Hilfe von Freunden und Familie umgesetzt hat. Dabei ist ihm vor allem Authentizität wichtig, es werden keinerlei chemische Zusätze oder Geschmacksverstärker eingesetzt und die Hersteller der Grundzutaten und deren Betriebe kennt er persönlich.
Die ebenfalls handgemachten getrockneten Nudeln bekommt man bei Papa Corleone selbstverständlich auch, inklusive der dazu passenden Gewürzmischungen für die Soßen. Der Cateringservice für die Feierlichkeiten mit Pastamenü zuhause rundet das Angebot ab. -nic
Papa Corleone, Gellertstr. 21, Tel.: 0721/335 69 12, Online-Shop ab Ende des Jahres, Direktverkauf in der Manufaktur: Mo 12-16 Uhr, Di 14-15 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 9-13 Uhr, Fr 12-16 Uhr, Sa 14-15 Uhr, Markt in Durlach: Di 8-13 Uhr, Markt in der Waldstadt: Sa 8-13 Uhr
www.papa-corleone.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben