Paritätischer wehrt sich gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2016
Von den geplanten Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe ist auch der Paritätische Wohlfahrtsverband mit seinen Mitgliedsorganisationen erheblich betroffen.
Ab dem Jahr 2017 sollen die Zuschüsse jährlich um 287.958 Euro sinken. Demnach sind viele Einrichtungen durch die Sparbeschlüsse des Gemeinderates in ihrem Bestand nachhaltig gefährdet - wie die Beratungsstelle der Aids-Hilfe und die Mediensuchtberatung des BWLV, spezielle Angebote für Frauen wie der Tagestreff für wohnungslose Frauen, das Frauenhaus und die Beratungsstelle bei sexueller Gewalt, die Bildungsangebote des Vereins für Jugendhilfe, die Hilfen für Suizidgefährdete des Arbeitskreis Leben, integrationsfördernde Angebote der Lebenshilfe, der Reha-Südwest und des Gehörlosenverbandes.
Der Paritätische fordert als Dachverband rechtlich selbständiger gemeinnütziger Organisationen daher u.a. Transparenz im Verfahren, außerdem müsse die Stadtverwaltung die Verfahrensregeln für die geplanten Kürzungen offen darlegen. Jeder rechtlich selbständige Träger solle eigenverantwortlich darüber entscheiden können, in welchem Arbeitsbereich Leistungen gekürzt werden und welche Angebote wegfallen, um die Einsparquote zu erfüllen.
Man sei sich bewusst, dass bei der Finanzsituation der Kommune nicht alles bleiben könne wie es ist. Da im Sozialbereich viele Zuschüsse in den letzten Jahren nur unwesentlich erhöht wurden, bezeichnet der Verband den Kürzungsvorschlag von neun Prozent als „gravierend“. Im Besonderen bei den kleinen Einrichtungen in freier Trägerschaft sei die finanzielle Unterstützung immer schon am unteren Mindestrahmen angesiedelt, ehrenamtliche oder schlecht bezahlte Arbeit noch immer selbstverständlich und müsse grundsätzlich mit Improvisationstalent und großem Engagement aufgefangen werden. Somit sollten besonders für kleinere Träger andere Kürzungsregeln gelten. Nicht nur in der Stadtverwaltung, auch bei freien Trägern dürfe es durch die Sparpakete nicht zu betriebsbedingten Kündigungen kommen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Kommentar von Peter Smith |
Stadionneubau versus soziale Projekte
An alle die das lesen: bitte kämpft gegen diese unsinnigen Sparmaßnahmen. Es ist unglaublich, dass Geld für ein neues Fussball-Stadion da ist (s. Entscheidung Stadtrat Ende Juli), aber bei den sozialen Projekten so gespart werden soll. Das Gesicht einer Stadt und damit der Wert für die Bewohner bemisst sich daran, wie sie mit den Schwachen der Gesellschaft umgeht, mit denen die Hilfe brauchen.
Einen Kommentar schreiben