Park(ing) Day 2020
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2020
Unterm Motto „Auf die Plätze, fertig, los!“ wird dezentral die Situation auf Karlsruhes Stadtplätzen und Straßen thematisiert.
Nicht zuletzt die Corona-Krise zeigt, wie wichtig es für Fußgänger und Radfahrer ist, ausreichend Platz zu haben. Mit 17 Standorten und 25 Organisationen, die übers ganze Stadtgebiet verteilt sind, steigt die Anzahl der am „Park(ing) Day“ beteiligten Organisationen, Ämter, Unternehmen und Nachbarschaftsinitiativen in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand. Mit der Dezentralität und entsprechenden Aktionen zeigen die Organisationen, wie bedeutend Erholungsraum in der Stadt und auch in ihren Stadtteilen ist.
Auf dem Werderplatz werben verschiedene Initiativen für eine Nutzung des Platzes u.a. mit einem Spielangebot für Kinder; Initiativen aus der Oststadt für die Nutzungsänderung des Parkraums in der Humboldtstraße beim Quartier Zukunft, beim Leih-Laden in der Gerwigstraße und mit einer Nachbarschaftsinitiative am Gottesauer Platz. Auf dem Gutenbergplatz können Lastenräder probegefahren werden und die städtische Initiative „Grüne Stadt“ wirbt für Urban Gardening und Baumpatenschaften.
Mit dem „Park(ing) Day“ werden seit seiner Initiierung im Jahr 2005 in San Francisco weltweit am dritten Freitag im September mit kreativen Ideen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Stadträume ohne parkende Autos aussehen könnten. Beispielsweise werden durch Nachbarschaften für einen Tag Parkplätze in kleine Gärten umgestaltet, andere treffen sich mit Tischen und Stühlen zum gemeinsamen Kaffee, Kinder spielen mit dem Seil oder malen Bilder auf die Straße. Alle können mitmachen.
Er ist ein globales Experiment, mit dem Menschen weltweit auf den hohen Flächenverbrauch durch Kraftfahrzeuge in unseren Städten aufmerksam machen, Denkanstöße liefern und ein Zeichen setzen wollen. Rund 23 Stunden am Tag steht ein Auto im Durchschnitt auf einem Parkplatz oder in der Garage, in den Städten häufig im öffentlichen Raum. 30 Prozent des Autoverkehrs in Städten wird zudem allein durch die Parkplatzsuche verursacht. Beides führt auch in Karlsruhe dazu, dass der begrenzte und nicht für das Kraftfahrzeug entworfene öffentliche Raum überwiegend dem Autoverkehr zur Verfügung steht. Maßnahmen für lebenswertere Städte, wie z.B. die Gestaltung von Grünflächen, sind dadurch nur begrenzt umsetzbar. Auch Geh- und Radwege oder Straßenbahnhaltestellen müssen häufig immer noch mit den verbleibenden Restflächen auskommen. -ps/pat
Das Programm
- Buto Lidellplatz | Steinstr. 23 | 14-17 Uhr | Pflanzentausch & Infostand
- Autofrei leben! | Lidellplatz, Steinstr. 23 | 14-17 Uhr | Infostand
- Querfunk | Steinstr. 23 vor dem Gewerbehof | 12-20 Uhr, Hörfunk
- VCD Kreisverband Karlsruhe | Karlstr. 9-11 u. 13-18 Uhr | Infostand
- Scruffy’s | Karlstr. 4 | 12-24 Uhr | Livemusik
- Lastenrad-Initiative Lastenkarle | Gutenbergplatz | 13-17 Uhr | Fahrradparcours für Lastenräder
- Stadtplanungsamt | Mittelstreifen der Sophienstraße beim Gutenbergplatz | 13-17 Uhr | Umfrage
- Grüne Stadt | Gutenberplatz | 13-17 Uhr | Infotheke Stadtgrün
- Rumler E-Bikes | Gutenbergplatz, Gutenbergstr. 3 | 13-17 Uhr | Infotisch
- Grüne Durlach | Marstallstr. 10-12 | 12-20 Uhr | Infostand
- SPD Durlach | Marstallstr. 4 ff. | 12-20 Uhr | Infostand
- Electric Eel | Werderplatz | 12-20 Uhr | Infostand
- Cola Taxi Okay | Werderplatz, 12-20 Uhr | Infostand
- Die Linke | Werderplatz | 12-20 Uhr | Bügersprechstunde
- SJD Die Falken | Werderplatz 12-20 Uhr | Dosenwerfen & andere Spiele
- ADFC Karlsruhe | Welfenstr. 13 & Barbarossaplatz | 12-20 Uhr | Infostand
- Die Anstoß | Fritz-Erler-Str. 7 | 12-20 Uhr | Kunst & Werkstatt
- Die Linke KV Karlsruhe | Schützenstr. 46 | 12-20 Uhr | Infostand
- Freundeskreis Oststadt | Gottesauer Platz 1 | 12-20 Uhr | Nachbartreff & Spiele
- Fridays For Future | Waldhornplatz, Markgrafenstr. | 13-17 Uhr | Infostand & Musik
- Grüne KV Karlsruhe | Karl-Friedrich-Str. 17 | 12-20 Uhr | Infostand
- Grüne Oststadt | Gerwigstr. 3 | 12-20 Uhr | Infostand
- Hirschstraße 107 | Hirschstr. 107-109 | 12-20 Uhr | Nachbartreff
- Leih.Lokal | Gerwigstr. 41 | 12-20 Uhr | Infostand mit Waffelbacken
- Quartier Zukunft (ITAS) | Humboldtstr. 1 | 15-20 Uhr | Infostände, Flohmarkt & mehr
Fr, 18.9., Karlsruhe
www.buzo-ka.de/parkingday.html
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben