Peter-und-Paul-Fest 2009
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2009
Alt-Brettheim rüstet sich, wehrt sich und feiert.
Das ist die Kurzfassung eines Spektakels, dessen lange Version vier Tage (und Nächte) andauert und zehntausende in Atem hält: „Peter-und-Paul“. In Erinnerung an alte Schützenfeste und die Belagerung durch württembergische Truppen anno 1504 hält einmal im Jahr das Mittelalter Einzug. Landsknechte, Schäfer und fahrendes Volk beleben die Straßen, Handwerker üben ihre alten Berufe aus.
Am Freitag steht ab abends die Musterung der Bürger und Handwerker auf dem Programm, die Fähnlein-Landsknechte treten an und der Abend klingt mit Marktmusik, Luftakrobatik und einer Feuershow aus. Am Samstag riecht es nach Pulverdampf, und mit viel Waffengeklirr werden die feindlichen Truppen in die Flucht geschlagen. Mit dem abendlichen Waffenstillstand kehrt wieder Frieden ein und es wird bis in den frühen Morgen gefeiert – mit nächtlichem Feuerwerk, Tanz und Musik.
Der große Festumzug am Sonntag ab 14.30 Uhr formiert Gewand- und Uniformträger, Bürgerwehren und Spielmannszüge, danach hebt das „Leben und Treiben im Juli 1504“ in der Altstadt an, und was zuvor wohlgeordnet durch die Straßen zog, ist nun hautnah zu erleben. Der letzte Tag des Festes ist traditionell den Kindern gewidmet, abends wird der Schwenk in die Gegenwart vollbracht und es spielen zum Ausklang wieder ganz modern und regional die Groove Incorporation und die Sean Treacy Band. -bes
3.-6.7., Bretten
www.peter-und-paul.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWare
Kommentare
Einen Kommentar schreiben