Peter-und-Paul-Fest 2023
Stadtleben // Artikel vom 30.06.2023
„Eine Stadt lebt ihre Geschichte“ lautet die Losung, wenn Alt Brettheim das glückliche Ende der Belagerung durch Ulrich von Württemberg während des bayerisch-pfälzischen Erbfolgekriegs anno 1504 bejubelt.
Beim ältesten und größten Heimatfest Südwestdeutschlands wird aber ebenso Bezug genommen auf die bis ins Mittelalter zurückverfolgbare Tradition der Bürgerwehren und den Schäferlauf.
Rund 120.000 BesucherInnen frönen über vier Tage dem gewandeten Treiben von Handwerkern, Händlern, Gelehrten, frommen Leuten, Bauern und Landsknechten, Gauklern, Musikanten und fahrendem Volk in den Gassen der Melanchthon-Stadt.
Und zwischen der historischen Nachstellung des Ausfalls bei der Schlacht am Simmelturm am Tag vor dem kirchlichen „Peter-und-Paul“ über den Fest- und Pest- bis hin zum Schwartenmagenumzug werden allabendlich ab 23 Uhr auf dem Kirchplatz die Tanzbeine geschwungen.
Der PuP-Eintritt kostet einmalig 18 Euro; neben Hard- oder QR-Code-Tickets gibt’s dieses Jahr für nur zwei Taler mehr das an die klassischen Festanhänger anknüpfende Lederwappen. -pat
Fr-Mo, 30.6.-3.7., Bretten, Innen- & Altstadt
www.peter-und-paul.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Kommentar von stefan oehler |
Herzog Ulrich hatte 1504 völlig überraschend seine Belagerung abgebrochen, obwohl die Stadtmauern bereits sturmreif geschossen waren, die wahren Gründe werden bald verraten
Einen Kommentar schreiben