Petition der AG Karlsruher Stadtbild zum Kulturdenkmal Badenwerk-Hochhaus
Stadtleben // Artikel vom 13.11.2020
Der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild liegt die Antwort des Petitionsausschusses des Landes Baden-Württemberg zu ihrer Petition bzgl. des Kulturdenkmals „Ehemaliges Badenwerk-Hochhaus“ noch nicht vor.
Der Verein erfuhr zwar aus der Presse vom Ergebnis der Sitzung des Petitionsausschusses am 5.11.2020, hat jedoch bislang noch keine offizielle Benachrichtigung zu seinem Anliegen erhalten.
Sollte sich bestätigen, dass der Petitionsausschuss nun den Weg zum Abriss des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes freigemacht hat, befürchtet die Arbeitsgemeinschaft „nicht nur den Verlust einer das Stadtbild markant prägenden Architektur, sondern auch bauliche Planungen des Landrats, die massiv das Stadtbild Karlsruhes verändern“.
„Die Stadt Karlsruhe sollte nun mit allen Steuerungsmöglichkeiten darauf einwirken, dass z.B. maßgebliche Sichtachsen und andere, fundamental mit dem Grundriss und der Anlage Karlsruhes verbundenen Parameter eingehalten werden“, mahnt Stadtrat Lüppo Cramer. Die AG Stadtbild, deren Vorstand Cramer angehört, gibt zu bedenken, dass durch die umzugsbedingten Einschränkungen und dem erneut gestiegenen Mehrbedarf an Büroflächen des Landratsamts auf dem Areal wenig Spielraum für eine Architektur bleibt, die sich in das Stadtbild Karlsruhes einfügt. Auch für das Areal des ehemaligen Postscheck-Amts an der nord-östlichen Seite des Ettlinger Tor Platzes, einem der zentralen öffentlichen Räume der Stadt, erwartet die AG „Entwicklungen, die massiv in das Stadtbild eingreifen“.
„Das von Landrat und Stadt initiierte Stadtentwicklungsverfahren Ettlinger Tor (SEKET) hat auch für den nord-östlichen Teil des Platzes eine Diskussion um Höhenentwicklung und Nachverdichtung eröffnet, die unsere Stadt im Kern verändern wird. Gemeinderat und BürgerInnen sind nun aufgerufen, das Areal im Herzen Karlsruhes mitzugestalten“, so Cramer. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Kommentar von Günther Malisius |
Das alte Badenwerkgebäude ist ein Kasten und keine architektonische Besonderheit. Karlsruhe hat etwas Besseres verdient!
Einen Kommentar schreiben