Pfannestiel
Stadtleben // Artikel vom 02.03.2009
Alles neu in der Altstadt.
Natürlich nicht im ganzen Dörfle, aber es hat sich manches getan, seit Michaela Morosini dem Pfannestiel einen völlig neuen Anstrich verpasst hat. Den benachbarten Kleinen Meierhof musste sie nach drei Jahren aufgeben, um das heruntergewirtschaftete Lokal am Künstlerhaus aufmöbeln zu können, und die Pizza ist so ziemlich das einzige, was vom Vorgänger geblieben ist. Morosini hat das italienische Restaurant wieder zur Kneipe gemacht – die erfahrene Gastronomin legt großen Wert auf gute Küche.
Da haben Fertigprodukte und Gefrorenes nichts verloren. Eine Ausnahme ist der Flammkuchenboden, aber obendrauf wie rundherum werden ausschließlich frische Zutaten verwendet. Den kleinen Hunger vertreiben allerlei Salate und aufgebackene Baguettes. Wer etwas mehr wegstecken kann, kommt an den in der heißen Gusspfanne servierten Hausgerichten nicht vorbei: Bauernomelett, Holzfällersteak oder Griechische Bauernpfanne, wobei auch Vegetarier gesättigt werden.
Die Wochenkarte wird ständig gewechselt, und gegessen, getrunken (auch Krusovice-Biere von einer der ältesten Brauereien Böhmens) und gespielt (Bingo dienstags, mittwochs Quiz) wird inmitten der neuen heimelig-indirekten Beleuchtung unter Aufnahmen der Altstadt von einst. Auch Prominenz verkehrt an den Wänden: Dean, Garbo, die Dietrich, Wayne, Bogart, Presley und Chaplin, dazwischen der Flachbildschirm. Denn KSC und andere Kicks sind Pflicht, Live-Musik die unregelmäßige Kür. -pat
www.pfannestiel.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben