Pflege-Agentur Andreas Störzinger
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2018
Die Pflege-Agentur ist für alle da, die sich mit dem Thema der (häuslichen) Pflege befassen.
Sei es, weil ihre Angehörigen pflegebedürftig sind oder weil sie selbst Pflege benötigen bzw. in Zukunft benötigen werden. Denn da gibt es viele Dinge zu berücksichtigen und viele Erleichterungen, die man kennen muss, um sie nutzen zu können. Weil keiner eine Pflege allein stemmen kann, ist ein stabiles Netzwerk aus Helfern wichtig.
Andreas Störzinger berät, wie ein solches aussehen könnte und vermittelt bei bestimmten Fragen an Spezialisten – das kann eine Rechtsanwältin für Erbschaftsrecht sein oder eine Architektin mit Erfahrung im altengerechten Wohnen. Dabei kennt er die Branche von innen: Auf die Krankenpfleger-Ausbildung folgte ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement, später leitete er über 20 Jahre ein Altenpflegeheim. Auch in Sachen Mediation bringt er Erfahrung mit und natürlich kommen ihm bei der Beratung seine eigenen Netzwerkkontakte zugute.
Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Ambulante Dienste oder Tagespflegeeinrichtungen sind einzelne Elemente bei der häuslichen Pflege; wie sie sinnvoll kombiniert werden können, wird im Beratungsgespräch herausgearbeitet. Und weil eine Pflege durch Angehörige sehr belastend und herausfordernd sein kann, legt Andreas Störzinger auch Wert auf gute Unterstützung für die Angehörigen sowie den Austausch von Pflegenden untereinander. -bes
Körnerstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/83 16 88 77
www.pflegeagentur-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Kommentar von Andreas Schweizer |
Sehr geehrter Herr Störzinger, herzlichen Dank für Ihren Leserbrief heute in der BNN. Insbesondere der Hinweis auf das Ausspielen der Schwächsten im System. Viele Starke hätten die Chance mehr zum Gemeinwohl beizutragen. Nicht Bürgergeld infrage stellen, sondern Mindestlohn anheben!
Beste Grüße
Andreas Schweizer
Einen Kommentar schreiben