Pinguin mit Übergewicht: Single-Spaziergang
Stadtleben // Artikel vom 21.03.2021
Kein Club, keine Bar, kein Single-Urlaub.
Der Lockdown macht es zur echten Herausforderung, sich in freier Wildbahn nach einem Partner umzuschauen. Das simple Konzept von Pinguin mit Übergewicht (frei nach Jennifer Rostock: „Was ich brauche ist ein Pinguin mit Übergewicht, der für mich das Eis bricht, denn ich kann das nicht“): ein Sonntagsspaziergang in der Fanny-Hensel-Anlage zwischen Blücherstraße und Händelstraße, bei dem man anderen Singles begegnen und trotzdem die Maßnahmen einhalten kann; anonym, spontan und kostenlos.
Vor Ort werden Sticker in Umlauf gebracht, damit sich alle SologängerInnen erkennen können. Singlemänner flanieren im, die Ladys entgegen dem Uhrzeigersinn. So ist Begegnen garantiert!
Wer sich dann nicht sofort „Hallo!“ zu sagen traut, kann auch Telegram nutzen, um Kontakt aufzunehmen – ob in der öffentlichen ortsbasierten Gruppe „Pinguin mit Übergewicht“ oder direkt über „Leute in der Nähe“. -pat
ab So, 14.3., 14-16 Uhr, Fanny-Hensel-Anlage, Karlsruhe
www.pinguinmituebergewicht.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Kommentar von Ladyratlos |
Die Idee ist wirklich prima in der heutigen, unwirklichen Zeit. Ich werde mich demnächst auf jeden Fall beteiligen. Eure Überlegungen bzgl altersgerecht finde ich ebenfalls sehr gut und wäre hilfreich.
Kommentar von Kerstin |
Liebe Ladyratlos,
danke für dein Feedback! Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Die Altersspanne ist sehr groß und ausgerechtnet die jüngeren Teilnehmer berichten, dass sie den Austausch gerade wegen der gemischten Altersgruppen sehr schätzen. In jedem Fall lohnt es sich, reinzuschnuppern und selbst ein Gefühl dafür zu bekommen. Jeder Sonntag ist anders.
Herzliche Grüße, Kerstin
Einen Kommentar schreiben