Planète Vélo
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2013
In Max Luppold sitzt die Leidenschaft für sein liebstes Fortbewegungsmittel wie eine gut geölte Kette, die ihn beständig antreibt.
Mit so viel Power, dass er vor einem Jahr mit Kumpel Harald Bogdan den Planète Vélo am Werderplatz in der Südstadt entdeckt beziehungsweise eröffnet und somit seinen Traum vom eigenen Fahrradladen verwirklicht hat: „Mich befriedigt dieses Gefühl von Freiheit total: Mit dem Fahrrad bist du super unabhängig, viel schneller als zu Fuß, aber nicht so abgetrennt wie im Auto. Du hörst alles, siehst alles und kannst jederzeit anhalten. Ich liebe das Rauschen, das das Fahrrad in unseren Ohren erzeugt.“
Planète Vélo soll mehr sein als ein Laden: Einerseits dient er natürlich als Werkstatt. Die ist so organisiert, dass man sein Bike theoretisch morgens vor der Arbeit abgeben und danach am Abend gesundgeschraubt wieder mitnehmen kann. Es lässt sich dort aber auch selbst basteln, insbesondere samstags in der offenen Werkstatt, für die man auch bald online reservieren kann. Auf dem Planète sollen aber auch Leute zusammenkommen, um ihre Leidenschaft für das Zweirad zu teilen, sich auszutauschen, gemeinsam zu schrauben, neue Ideen zu entwickeln oder wie Max es auf den Punkt bringt: „Das Rad zu feiern!“
Neben Zubehör von standard bis spezieller verkauft Planète Vélo auch eigenhändig gebaute Räder, hauptsächlich vom Typ „ideales Stadtrad“: Inspiration liefern das Fahrgefühl und die elegante Ästhetik alter Rennräder mit der klaren Geometrie ihrer Stahlrahmen und deren schmalen Rohren. Die hauseigenen Modelle behalten diesen Italo-Flair bei, verfügen aber über eine noch belastbarere Technik und legen somit Wert auf Funktionalität und Haltbarkeit.
Die Vereinigung von Mensch und Technik ist zentral für Harald und Max, der meint: „Ein Fahrrad ist eine sexy Maschine, aber keine, die bloß ihr eigenes Ding macht – es ist eine Erweiterung deines Körpers und fährt nur gut, wenn es eine Harmonie mit deinem Körper ergibt.“ Und weil jeder Körper anders ist, sollte auch jeder Mensch sein individuelles Fahrrad haben, nicht nur aus Stylegründen, so die Philosophie von Planète Vélo, wo man sich sein eigenes Bike auf den Leib schneidern lassen kann. Derweil rauscht es online in den Ohren weiter... -fd
Werderstr. 29, Karlsruhe, Tel.: 0721/46 71 21 20, Mo-Fr 9-13 u. 15-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.planetevelo.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben