Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl oder: Ein Aprilabend der Unerkenntnis
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2014
Man muss sich nicht zwingend für Fußball interessieren, um diesen 29.4. als einigermaßen unbefriedigend in Erinnerung zu behalten.
Trotz des parallel angesetzten Champions-League-Halbfinales der Bayern gegen Real Madrid geben zahlreiche Unverdrossene einer Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl den Vorzug.
Im gut gefüllten Stephansaal stellen sich auf Initiative des Bürgervereins Stadtmitte Gabriele Luczak-Schwarz (CDU), Michael Zeh (SPD), Bettina Lisbach (Grüne), Thomas Hock (FDP), Lüppo Cramer (Karlsruher Liste), Friedemann Kalmbach (GfK), Jürgen Wenzel (Freie Wähler), Niko Fostiropoulos (Die Linke), Stefan Schmitt (AfD) und Uwe Lancier (Piraten) ihren Wählern, unter denen sich auch einige Karlsruher Einzelhändler befinden.
Auf der Agenda: Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Innenstadt trotz Baustellenterror, und die bangste aller Fragen: Was wird aus dem Stephanplatz? Schnell ist klar, was auf Bürgers Seele brennt. Ungeachtet der losen Tagesordnungspunkte kommt die Zukunft des Karl-Apotheken-Areals schon in der ersten Fragerunde zur Sprache – irgendwo zwischen günstigem Wohnraum für Studenten, Kommunalem Ordnungsdienst und der Sorge um Lärmbelästigung durch Fress- und Sauffeste.
Lediglich zwei Minuten bleiben den Kandidaten für eine Antwort, die nicht selten gleich vier Themenkomplexe auf einmal abzudecken hat, bis der Nicht-Moderator und Bürgervereins-Vorsitzende Rolf Apell verhalten mit dem Glöckchen klingelt. Mauer Erkenntnisgewinn nach zweieinhalb Stunden Sitzung: ein Podium, das (wenig erstaunlich) geschlossen für den unbebauten Stephanplatz eintritt, wobei einzig Stadtrat Zehs provokante Aussage, man dürfe sich „kein Denkverbot“ in Sachen Karl-Apotheke auferlegen, mit „Pfui!“-Rufen bedacht für ein bisschen Stimmung im Saal sorgt. Und die Tatsache, dass man sang- und klanglos untergeht, wenn keiner da ist, der dazwischenhaut. Nicht nur auf’m Platz. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025FFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben