Positive Fluktuation in der Südlichen Waldstraße
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2020
Eine eher auch positive Fluktuation ist in der Südlichen Waldstraße zu erleben.
So ist Ergonomie & Wohnen in die neuen Räume neben Bassmann Optik eingezogen, auch die Baustelle ist nun endlich Geschichte. Der Kinder-Konzeptstore Emil & Greta mit Filialen auch in Waghäusel oder Köln feierte direkt vor dem Lockdown noch eine rauschende Eröffnung im ehemaligen Schuhfachgeschäft von Hubert Roth. Die Schuhtradition führt Marandino weiter, die innerhalb von Emil & Greta ihr schickes Kinderschuh-Sortiment anbieten.
Damen finden derweil bei Staudt Mode und Accessoires viele schöne individuelle und zeitlose Sommerkleider aus leichten Stoffen u.a. von Susanne Bommer, Annette Görtz und High; passend dazu bunte Sommertücher von Eigenart und Sandalen von Lofina. Ab Herbst kann sich dann auf eine Rückkehr von Taschendesignerin Monika Assem freuen: Sie bezieht den freigewordenen „Mode & Lieblingsdinge“-Laden gleich nebenan und wird sicherlich dazu beitragen, neben Burger Inneneinrichtung das Thema „Design“ in der Südlichen hochzuhalten.
Direkt neben José Vasconcelos’ Tasca hat Gabie Hilsmann ihre Espressobar (Waldstr. 50, Tel.: 0176/82 31 38 81, Mo-Sa ab 10 Uhr, So ab 11 Uhr) eröffnet. Vor augenfälliger Wandmaserung läuft fair gehandelter Kaffee aus der Maschine; zum nachhaltigen Angebot zählt auch, dass Wert auf Zutaten in Bio-Qualität gelegt wird. Verweilen kann man hier bei hausgemachtem Kuchen vom Frühstück an über den Mittagstisch mit Salaten oder Suppen bis hin zum Tagesausklang bei Aperitif, einem guten Wein und kleinen Snacks – auch vor dem Café mit Blick über die Einkaufsstraße. Auf Bestellung wird ein abwechslungsreiches Brunch-Büfett angerichtet; für private Veranstaltungen lässt sich die Espressobar samt professionellem Catering exklusiv buchen. -pat/rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben