Prasses Kaiserplatzl
Stadtleben // Artikel vom 16.12.2011
Echte Klassiker – dafür ist das Restaurant am Kaiserplatz berühmt.
Besitzer Arnold Prasse, seines Zeichens gelernter Kellermeister und Hotelkaufmann, bleibt seinen Gästen deshalb auch über den Winter keine Wohltat aus den Höhen der klassischen Kochkunst schuldig. Zu den Weihnachtstagen und Silvester kreiert er dazu eigens „Kaiserliche Menüs“. Vor allem zu Silvester können die Gäste des heimeligen „Kaiserplatzls“ bei Kerzenschein exklusive Drei- oder Fünf-Gang-Menüs aus Prasses Wunderküche genießen.
Der Restaurantchef kredenzt am Jahresausklang unter anderem eine hausgemachten Variation von Wildterrinen, Barbet rouge an Safranschaum sowie Tournedo Rossini, das Herzstück vom Black-Angus-Rinderfilet, garniert mit Gänseleber und Kartoffelgratin mit Morcheln. Für das Stimmungstief zu Anfang des Jahres tischt der Restaurantchef seinen Gästen dann das berühmte „Wonnekraut“ auf: „Im Januar und Februar stellen wir wie immer treffend fest: Das Wetter, der Staat, die Mineralölgesellschaften und vieles mehr, die beuteln uns gar sehr. Drum muss jetzt Freude und Wonne her“, so Arnold Prasse.
Wonnekraut ist die eigene Erfindung der Familie Prasse, das Rezept sei geheim. „Es wird kombiniert mit Fisch oder Fleisch. Beliebt ist es seit vielen Jahren bei den Gästen allemal, es heißt, wenn es Wonnekraut gibt, ist das Wetter egal“. Eine Reservierung für die Weihnachtstage wird dringend empfohlen. Auch das Kerzenlicht-Menü am Jahresausklang gibt es nur im Vorverkauf. -mar
Amalienstr. 89, Tel.: 0721/223 14, Mo-Fr 11.30-14 Uhr und ab 18 Uhr, Sa ab 18 Uhr
www.kaiserplatzl.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben