Projektraum Fettschmelze
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2014
Seit Beginn des letzten Jahres tummeln sich in der ehemaligen Fettschmelze des Alten Schlachthofs junge Kreative von der Universität und der HfG, die sich bereits während des Studiums selbstständig gemacht haben oder eben damit fertig sind.
Freischaffende aus den Bereichen Architektur, Grafikdesign, Lichtdesign & Lichtkunst, Keramikdesign sowie das Steckwerk (Designmöbel, die ohne Kleinteile einfach zusammengebaut werden können) sind dort unter einem Dach im ersten OG des Gebäudes beheimatet. Der Architekt Kristof Knauer, der gemeinsam mit Christian Klotz auch Kopf der Veranstaltungsreihe „Undergrounddinner“ ist, und der Maschinenbau-Ingenieur Lukas Hechinger haben die Räumlichkeiten von der Fächer GmbH angemietet.
In kompletter Eigenregie haben sie, nachdem ein Nutzungskonzept bei der Stadt eingereicht war und sie endlich den Zuschlag erhalten hatten, die immer noch fortwährende Sanierung der Räumlichkeiten begonnen. In der Fettschmelze wurden bis vor etwa 30 Jahren noch Schlachtabfälle ausgekocht; ein Kessel befindet sich noch immer im Dach – Relikt und Beweis gleichermaßen. Die Fettschmelze funktioniert als Mischkalkulation aus Bürogemeinschaft im ersten OG und den Veranstaltungen, die im Erdgeschoss und draußen vor dem Gebäude stattfinden.
Mit gezielten Einzelaktionen und Happenings wie Partys, Ausstellungen oder zwanglosen Essen belebt die Kreativgemeinschaft das kulturelle Angebot auf dem Alten Schlachthof. Die Ausstellungen, die unter dem Label „Projektraum Fettschmelze“ laufen, werden kuratiert von Maria Tanbourgi, die auch für die Galerie Meyer Riegger tätig ist. In Planung ist der Ausbau einer Terrasse hinter dem Gebäude, die Kristof Knauer selbst konzipieren und umsetzen möchte. -fab
Mi, 18.6. ab 17 Uhr: WAM – „Wild am Mittwoch“; So, 6.7., 15-22 Uhr: WAS – „Wild am Sonntag“: essen, trinken, loungen, chillen oder tanzen mit diversen DJs draußen vor der Fettschmelze, Alter Schlachthof 25, Karlsruhe
www.fettschmelze.org
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben