Protestkundgebung: Baustopp Landratsamt – Hochhaus & Bäume bleiben
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2023
Fristgerecht hat der BUND Karlsruhe den Bebauungsplan Kriegsstraße, Ettlinger Straße, Hermann-Billing-Straße und Badenwerkstraße mit detaillierter Begründung abgelehnt.
„Das dargestellte Bauvorhaben soll ein Ersatzneubau für das vorhandene Gebäude des Landratsamtes sein. Der Angebotsbebauungsplan geht weit über die bisherige Nutzung als Landratsamt hinaus. Die aufgezählten Möglichkeiten wie z.B. Gastronomie, Kultur, kirchliche, soziale, gesundheitliche und sportliche Einrichtungen sorgen dafür, dass die zukünftige Nutzungsfläche nahezu vervierfacht wird. Schon das alte ehemals Badenwerk-Hochhaus war eine neue Form von Repräsentationsarchitektur, die mit dem Leben der Stadt sehr wenig zu tun hatte. Karlsruhe darf durch keinen Bebauungsplan die Entwicklung auf eine abends völlig entvölkerte Innenstadt verstärken und damit die Verkehrslawine verschärfen, die sich zweimal, ob im privaten Pkw oder im ÖPNV, durch Karlsruhe zu den Arbeitsstätten wälzt. Der Neubau und deren gesamte Umgestaltung des Areals ist weder ökologisch noch nachhaltig. Es ist geplant, 33 großkronige Laubbäume mit einem Kronendurchmesser von sieben bis zwölf Metern und einem Stammumfang von ca. 1,20 bis 2,80 Meter zu fällen. Nach eigenen Berechnungen ergibt sich ein Gesamtbaumkronenvolumen von ca. 11.000 bis 12.000 Kubikmetern, das neben der Schattenwirkung auch erheblich CO2 aus der Luft aufnimmt. Der Bebauungsplan muss auf ein nachhaltiges Maß unter Berücksichtigung der Wohnungsnot und des Büroflächenüberflusses und dem Schutz des Kleinklimas durch Erhalt aller Bäume geändert werden“, fordern der BUND und die AnwohnerInnen und laden zu einer Protestkundgebung vor Ort. -ps
Fr, 29.9., 16 Uhr, Ettlinger Tor, Treffpunkt: Zugang U-Strab-Aufzug, (südwestl. Seite des Platzes), Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben