Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2011
Das Web hat die Musikkultur neu definiert.
Heutzutage liegt es nicht mehr in der Hand der Plattenbosse oder Kritiker, ob etwas gut ist oder nicht, sondern in der des Konsumenten. Der Weg eines Musikfiles über das Internet ist wesentlich kürzer als der „Irrweg“ über die Plattenindustrie: Ein einziger Upload erspart 1.000 Schreibtische.
Dank Web 2.0 klicken sich Musikfreaks von Berlin bis Buenos Aires durch Youtube & Co, konsumieren und kommentieren. Aber die virtuelle Meinungsfreiheit hat einen Haken: Während die gesichtslose breite Masse zum Meinungsmacher wird, mutiert der gute alte Musikjournalist zur aussterbenden Spezies.
„Taktlos“, das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der Neuen Musikzeitung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Kulturkanal (UKW 104.8), diskutiert mit Gästen aus Musik, Meinungsmache und Vertrieb über „Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz“.
Zu Gast sind u.a. Robert Drakogiannakis, Sänger von Angelika Express, der ersten deutschen Band, die sich 2009 im Internet versteigert hat, und Holger Grintz, Betreiber der Weblogs „Klassische Musik“. Die Sendung wird von den Masterstudenten des Instituts Lernradio organisiert und bei BR Klassik und dem Jungenkulturkanal ausgestrahlt. Interessierte sind eingeladen, live dabei zu sein, zuzuhören und mitzudiskutieren. -pat
Di, 7.6., 21.03-22 Uhr, Schloss Gottesaue, Karlsruhe
www.jungerkulturkanal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben