Qwapp District – Die App für deine Stadt
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2020
Das Web ist längst dominierende Infoquelle und zunehmend Marktplatz für private und gewerbliche Anschaffungen.
Mehr als 70 Prozent der Zugriffe aus Deutschland erfolgen über Smartphones und Tablets. Die meisten Unternehmen haben für das mobile Internet mit ihren allenfalls responsiven Präsenzen aber oft noch keine den Anforderungen genügenden und die Chancen ausreizenden Lösungen. Hier setzt die „Qwapp District“-App an.
2015 in der Hamburger City Süd gestartet, deckt das Verbreitungsgebiet inzwischen ganz Deutschland inkl. Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Landau, Ludwigshafen, Mannheim, Neustadt und Pforzheim ab und vereint als umfassende Orientierungshilfe Stadtplan, Veranstaltungskalender, Gewerbeverzeichnis, Jobfinder, Werbeplattform und Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Gewerbetreibende von Gemeinden oder Stadtteilen.
Für den Benutzer ist „Qwapp“ kostenlos; Standort-Betreiber können für kleines Geld ihren Marker setzen – ob Sehenswürdigkeit oder Service-Einrichtung, Restaurant, Handwerker oder Einzelhändler. Jeder Standort hat so die effektive Möglichkeit, interaktiv und dynamisch anpassbar mit wenigen Klicks seine Produkte und Dienstleistungen im mobilen Internet präsentieren; der District Manager vor Ort unterstützt beim Erstellen der individuellen Seiten.
Ein durchschnittlich etabliertes District – im Idealfall gerade so groß, dass alle Standorte mit einem kleinen Fußmarsch erreichbar sind – hat üblicherweise 25.000 Seitenaufrufe pro Monat. Und in Sachen Zugriffsschutz und Datensicherheit geht die von der Firma PCP Talhaus aus Speyer vertriebene „App für deine Stadt“ weit übers gesetzliche Maß hinaus. Anfragen per E-Mail an pcp-talhaus@qwappdistrict.net. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben