Radhaus & M112 (Zwei Zimmer/Küche/Bar)
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2011
Mitten im Grünen, am Rande des Rüppurrer Oberwalds, liegt das Radhaus, eine nette Flammkuchenhütte mit Gartenwirtschaft.
Unter Marktschirmen können Sonntagsausflügler am Radweg zwischen Karlsruhe und Ettlingen leckere Flammkuchen auf die typisch elsässische Art und in anderen Varianten genießen, es gibt Leckeres vom Grill, frische Salate und auch Kaffee und Kuchen.
Vom Tisch für zwei bis hin zur kompletten Auslastung von Stube (25), Saal (100), überdachter Terrasse (180) und Wiese (600 Personen) bietet das Radhaus mit Flammkuchenpartys, Themenbuffets und Grillfesten den idealen Rahmen für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenevents, Weihnachtsfeiern und andere Feste. Kinderspielplatz, Spielwiese und ausreichend Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Geöffnet ist das Radhaus sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr, für Feiern natürlich nach Vereinbarung auch zu jeder anderen Zeit. Und wer stadtnah bleiben will: Ab Oktober gibt es die leckere Radhausküche auch täglich im M112 – sprich „ zwei zimmer/küche/bar“ – in der Sophienstraße 112 zwischen Scheffel- und Schillerstraße. Dort ist auf der Terrasse sowie im Lokal eine Küche geboten, „wie wir es gerne hätten, wenn wir selber ausgehen: bodenständige Zutaten, einfach und lecker zubereitet“, so die Macher. -bes
Reservierungen Tel.: 0172/722 91 55, E-Mail: frank.hofheinz@web.de
www.flammkuchenhuette.de
www.m-112.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025Sonntagsgestöber
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2025
20 lokale Künstler und Kunsthandwerker präsentieren beim dritten „Sonntagsgestöber“ im Eventhaus Waldbronn ihre handgemachten Unikate drinnen und draußen.
Weiterlesen … Sonntagsgestöber40 Jahre Aids-Hilfe Karlsruhe: Jubiläumsparty
Stadtleben // Artikel vom 14.03.2025
Die Aids-Hilfe Karlsruhe wird 40 – ein Grund zum Feiern und Dankeschönsagen!
Weiterlesen … 40 Jahre Aids-Hilfe Karlsruhe: JubiläumspartyMittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.03.2025
Seit 2005 feiert Mannheim im Herzogenriedpark ein Fest unter freiem Himmel, das sich ums sagenumwobene Zeitalter der Germanen, Wikinger, Kelten und Kreuzfahrer dreht, in dem Karl der Große, Walther von der Vogelweide und „Barbarossa“ Friedrich I. gelebt haben.
Weiterlesen … Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim 2025Eurovino 2025
Stadtleben // Artikel vom 09.03.2025
Die zweite Ausgabe der „Fachmesse für Wein“ versammelt über 300 qualitativ hochwertige Weinerzeuger und -vermarkter aus Deutschland und dem europäischen Ausland.
Weiterlesen … Eurovino 2025Entdecken Sie die einzigartige Kultur & den dynamischen Lebensstil in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.03.2025
Für die einen ist Karlsruhe die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg, für die anderen ist sie ein Ort mit überraschend viel Niveau und Lebensstil.
Weiterlesen … Entdecken Sie die einzigartige Kultur & den dynamischen Lebensstil in KarlsruhePfitzenmeier Premium Resorts und Clubs
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Der Jahresstart versetzt viele in Aufbruchstimmung, meist drehen sich die guten Vorsätze auch um Fitness und Gesundheit.
Weiterlesen … Pfitzenmeier Premium Resorts und ClubsStadtnews: Millionenlöcher, Baulöcher & Baumstümpfe
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Der Ruck kam leise, aber abrupt.
Weiterlesen … Stadtnews: Millionenlöcher, Baulöcher & BaumstümpfeWiedereröffnung: Café Max
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Die dank der komplett zerrütteten Stadtfinanzen und nachrangiger Priorisierung auf nach 2031 – ich schätze mal 2040 – verschobene Sanierung des Prinz-Max-Palais’ im Herzen der Stadt macht ein gastronomisches Comeback möglich.
Weiterlesen … Wiedereröffnung: Café Max
Kommentare
Einen Kommentar schreiben