Radhaus & M112 (Zwei Zimmer/Küche/Bar)
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2011
Mitten im Grünen, am Rande des Rüppurrer Oberwalds, liegt das Radhaus, eine nette Flammkuchenhütte mit Gartenwirtschaft.
Unter Marktschirmen können Sonntagsausflügler am Radweg zwischen Karlsruhe und Ettlingen leckere Flammkuchen auf die typisch elsässische Art und in anderen Varianten genießen, es gibt Leckeres vom Grill, frische Salate und auch Kaffee und Kuchen.
Vom Tisch für zwei bis hin zur kompletten Auslastung von Stube (25), Saal (100), überdachter Terrasse (180) und Wiese (600 Personen) bietet das Radhaus mit Flammkuchenpartys, Themenbuffets und Grillfesten den idealen Rahmen für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenevents, Weihnachtsfeiern und andere Feste. Kinderspielplatz, Spielwiese und ausreichend Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Geöffnet ist das Radhaus sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr, für Feiern natürlich nach Vereinbarung auch zu jeder anderen Zeit. Und wer stadtnah bleiben will: Ab Oktober gibt es die leckere Radhausküche auch täglich im M112 – sprich „ zwei zimmer/küche/bar“ – in der Sophienstraße 112 zwischen Scheffel- und Schillerstraße. Dort ist auf der Terrasse sowie im Lokal eine Küche geboten, „wie wir es gerne hätten, wenn wir selber ausgehen: bodenständige Zutaten, einfach und lecker zubereitet“, so die Macher. -bes
Reservierungen Tel.: 0172/722 91 55, E-Mail: frank.hofheinz@web.de
www.flammkuchenhuette.de
www.m-112.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben