Rastatter Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2007
Nachts ins Museum – das ist auch in Rastatt möglich.
Zur zweiten Rastatter Kulturnacht stehen die Türen vom Stadtmuseum, der Historischen Bibliothek, dem Wehrgeschichtlichen Museum, der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, der Stadtbibliothek und der Städtischen Galerie Fruchthalle sowie jene vom Schloss für Nachtschwärmer und Kulturfreunde bis in die Morgenstunden offen – und das bei freiem Eintritt.
Im Kerzen- und Laternenlicht gibt es Kabarett, szenische Lesungen, Musik, Kleinkunst und Führungen der besonderen Art – im Schloss beispielsweise heißt es „Barock around the clock“, wenn Kostümierte das geneigte Publikum halbstündlich durch die barocken Prunkräume der Residenz geleiten und allerhand aus dem höfischen Leben zu berichten wissen. Anderswo übernimmt das Personal die Führungsrolle: In der Stadtbibliothek führt Hausmeister Schorsch alias Georg Schweitzer mit schräger Komik durch das Reich der Bücher (19 Uhr). Bücher auf klassische Art werden um 20.30 Uhr in der Historischen Bibliothek mit einer Soiree zu den Werken und Illustrationen Albrecht Dürers behandelt; um 22 Uhr zeigen die Bachstelzen im Stadtmuseum kabarettistisch „Das Letzte aus Rastatt“, und um 23 Uhr beginnt die Revolutionsrevue mit Szenen und Liedern von 1848/49. Ein musikalisch hintermaltes chinesisches Märchen für Erwachsene, erzählt von Peter Hank, beschließt um Mitternacht das Kulturprogramm in der Städtischen Galerie; der zündende Abschluss ist dann um ein Uhr morgens die Illumination des Schlosses mit Bengalischem Feuer und Musik. -bes
www.rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben