Rekordbesuchsjahr fürs Tollhaus
Stadtleben // Artikel vom 13.02.2012
Im Positiven blicken die Tollhaus-Macher auf das erste Jahr im erweiterten Kulturzentrum zurück.
Mit den seit Sommer 2010 zur Verfügung stehenden beiden Spielstätten habe man bei einer deutlichen Steigerung auf über 250 Veranstaltungen das Profil schärfen und Schwerpunkte weiterentwickeln können, berichtete Tollhaus-Geschäftsführer Bernd Belschner während des Jahresempfangs am Sonntag.
Die Erweiterung sei vor allem genutzt worden, mit den Möglichkeiten zu spielen, die das Haus nun in seiner Gesamtheit biete; so wurde der neue große Saal nicht nur dafür eingesetzt, besonders publikumsattraktive Veranstaltungen zu platzieren, sondern vor allem auch technisch aufwändigere Produktionen - etwa aus dem Tollhaus-Schwerpunkt Neuer Zirkus.
Der Rekordbesuch von über 106.000 Menschen im Jahr 2011 lässt die Tollhäusler eine postive Bilanz erwarten. Dass die baden-württembergische Landesregierung zudem die Landesförderung der über 50 soziokulturellen Zentren des Landes auf ein 1:2-Verhältnis zu den kommunalen Zuschüssen anhob, verbessert die Situation zusätzlich. Der im kommenden Herbst 30-jähriges Bestehen feierende Kulturverein will diese Spielräume nutzen, neue Programminhalte wie etwa Familienangebote zu stärken und das Personal im soziokulturellen Zentrum zu erweitern. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben