Restaurant Sokrates
Stadtleben // Artikel vom 30.06.2009
Das griechische Spezialitätenrestaurant Sokrates ist schon seit 17 Jahren eine Institution in der Südweststadt.
Und das hat neben dem freundlichen Service des Familienbetriebs und reellen Preisen durchaus auch andere Gründe. Denn hier geht wirklich niemand hungrig nach Hause – wobei auch Erwachsene kleine Portionen bestellen können. So groß wie die Portionen, so fair sind hier die Preise – arm wird hier keiner, egal, ob es nun leckere Vorspeisen wie gebackene Sardellen und gegrillter Oktopus oder Fischgerichte wie Seeteufel, Scampis oder die traditionellen Kalamares sein sollen.
Zu Fischgerichten werden wahlweise Butterreis oder Zitronenkartoffeln mit grünem Salat serviert. Neben einer kleinen Auswahl an Geflügel wie Hähnchenbrust oder Putenbrustfilet gibt es in Sachen Lamm, Rind und Schwein die maximale Auswahl. Die Portion Giros ist sehr üppig bemessen, es gibt saftig gegrillte Suwlaki, natürlich viele verschiedene gemischte Fleischteller, ein weiterer Tipp sind die verschiedenen Lammhaxen aus dem Ofen.
Klar, dass ein echter Grieche auch den traditionellen Auberginenauflauf Mussaka auf der Karte hat. Die Desserts wie Galaktobureko oder Baklava sind hausgemacht. Das Sokrates, das vor kurzem komplett renoviert wurde, ist innen ein Nichtraucherlokal mit bis zu 150 Sitzplätzen, auf einer Empore können auch Geburtstage und Hochzeiten gefeiert werden. Der gemütliche Außenbereich umfasst 80 Sitzplätze. -rowa
Di-So 11.30-15 Uhr, 17.30-24 Uhr, montags nur 17.30-24 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWare
Kommentare
Einen Kommentar schreiben