Restaurant Zum Markgrafen
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2011
Das monatlich wechselnde Themenmenü im Restaurant Zum Markgrafen hat sich bei den Karlsruhern inzwischen als feste Größe etabliert.
„Die Resonanz ist so gut, dass wir das Angebot ab September sogar von zwei auf sechs Tage in der Woche erweitern“, freut sich Jana Höfer vom Renaissance Hotel über den Zuspruch bei den Karlsruher Gerneessern. Außerdem haben Gäste neuerdings auch noch die Qual der Wahl: Aus jeweils drei Vorspeisen, drei Hauptgängen und drei Desserts können sie ihr persönliches „Wahlmenü“ erstellen.
Der Kalender bleibt bei dem Schlemmerangebot natürlich im Blick des Küchenchefs: Im September gibt es Gerichte zum Thema „Fisch“, im Oktober zu „Kürbis“ und im November zu „Wild und Maronen“. Ein Preis von 33 Euro scheint dabei durchaus moderat.
Wer den Rundum-Verwöhnservice des Hotels auch in größerer Runde und ganz privat nutzen möchte, kann sich in die gemütlich-rustikale Atmosphäre des hoteleigenen Weinkellers „Zum Brigande“ zurückziehen. Der Keller kann für Feiern aller Art angemietet werden, hier steht beispielsweise ein Paket mit Buffet, Bier vom Fass und Wein für 37 Euro p.P. bereit. -mar
Restaurant Zum Markgrafen im Renaissance Hotel, Mendelssohnplatz, Karlsruhe, Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.30-11 Uhr, Sa-So 6.30-12 Uhr, Mo-So 18-23 Uhr, Tel.: 0721/371 73 60, Wahlmenü tägl. außer So
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben