Rettet die Gärten der Oststadt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 05.08.2018
Obwohl der von der Bürgerinitiative „Rettet die Gärten der Oststadt Karlsruhe“ initierte Gesprächstermin Anfang August auf Wunsch der Karlsruher CDU-Fraktion im umstrittenen Areal veranstaltet wurde, ließ sich kein Vertreter der stärksten Gemienderats-Fraktion in der von Nachverdichtung betroffenen und unter Denkmalschutz stehenden Siedlung „Wohnen am Fasanengarten“ blicken.
Auch die FDP, die Linke und die AfD blieben fern, Parteilose und Vereter der Freien Wähler ließen sich entschuldigen. Anwesend waren die Stadträte Michael Zeh (SPD), Johannes Honné (Grüne) und Lüppo Cramer (KAL); im Gegensatz zur KAL konnte sich die Parteien-Vertreter von SPD und Grünen allerdings zu keiner persönlichen Stellungnahme durchringen. Es wurde darauf verwiesen, dass zuerst Anwohner und der Vermieter (der die Bebauung durch die vor kurzem begonnene Rodung der Gärten forciert) gefragt seien, sich dagegen auszusprechen.
Nachfragen wie es denn mit dem Schutz der Anwohner aussieht, da durch den Bauplan die Durchlüftungsproblematik im Carré mehr als eingeschränkt wird, und der Tatsache, dass Karlsruhe Platz drei der heißesten deutschen Städte einnimmt, wurden von den Vertretern der Grünen und der SPD mit Allgemeinplätzen abgetan. Honné sagte, seine Partei sei nur dafür, bereits versiegelte Flächen nachzuverdichten - eine Behauptung, die so nicht stimmt, wie die Haltung der Grünen im Falle des Sofien-Carrés beweist - und dass nur dort, wo die nichtdenkmalgeschützten Garagen stünden, gebaut werden könne. Wenn dabei „etwas Grün mitbebaut“ würde, käme es auf den„Ermessenspielraum“ an. Cramer (KAL) gab dagegen zu verstehen, dass sich auch ein Stadtrat im Vorfeld sehr wohl mit eigener Haltung deutlich positionieren könne - und dies gelte auch im Fall der drohenden Bebauung der denkmalgeschützten Gärten.
Der ebenfalls anwesende Vorsitzende des Bezirksverbands der Gartenfreunde Karlsruhe Alfred Lüthin beschwor die Stadträte, mehr auf ökologische und soziale Aspekte des Projekts zu achten und verwies darauf, dass die Volkswohnung im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0 sehr lange gebraucht hätte, Mieter zu finden, was das seitens der Stadt in Spiel gebrachte Argument der Wohnungsnot nicht gerade glaubwürdig erscheinen ließe. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben