Ring frei!
Stadtleben // Artikel vom 11.10.2009
So einzigartig wie jede Ehe ist, sollten auch die Ringe sein, deren Tausch den Bund fürs Leben besiegelt.
Amodoro ist ein Zusammenschluss aus einem Trauringhersteller und vielen kleinen, mittelständischen Juwelieren und Goldschmieden. Der staatliche geprüfte Schmuckgestalter und Goldschmiedemeister Heinz Laible ist seit kurzem Amodoro-Partner – der bisher einzige in Karlsruhe. In seiner Galerie bzw. seinem Atelier schmuck concepte fertigt er Trauringe jedem Wunsch individuell entsprechend an.
Egal ob ein- oder mehrfarbig, mit oder ohne Edelsteine, Platin oder Silber – Laible kann in seinen Räumen nahezu jeder Vorstellung gerecht werden. Auf der Internetseite www.amodoro.de können zunächst von zu Hause aus die eigenen Ideen im Ringkonfigurator visualisiert werden.
Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Webseite verleiten zum ausgiebigen Ausprobieren und Gestalten der persönlichen Ringe. Form, Farbe, Material, ja sogar die Gravur – neben verschiedenen Schriftvorlagen ist auch das Gravieren von handschriftlichen Texten möglich – können hier bestimmt werden.
Anschließend folgt bei Schmuck Concepte im idyllischen Hinterhof in der Sophienstr. 136 die Beratung und Besprechung mit dem Fachmann, der die Kundenwünsche schließlich in die Tat umsetzt. Trotz individueller Maßanfertigung und hoher Materialqualität werden die Schmuckstücke zu erschwinglichen Preisen angeboten. -lith
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleBundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs Korn
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2025
Die Berliner Kletterkünstler machen weiter.
Weiterlesen … Bundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs KornArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van Aken
Kommentare
Einen Kommentar schreiben